Rasant steigende Internetnutzung in der Schweiz – nicht zuletzt dank den Frauen
Im ersten Quartal 2006 nahm die Internetnutzung im Vergleich zum Vorjahr stark zu und kletterte um 12 Prozentpunkte von 65 Prozent auf 75 Prozent. Gezählt werden Schweizer, die mindestens einmal im Monat im Internet surfen.
Dies weist darauf hin, dass der Online-Markt in der Schweiz noch nicht gesättigt ist, deutet Goldbach Media seine Zahlen in der Quartalsausgabe des "Electronic Media Report". Noch vor einem Jahr war die Nutzung leicht von 67 Prozent auf 65 Prozent zurückgegangen.
Die Nutzung nahm nicht zuletzt dank einer wachsenden Zahl Surferinnen zu: Die Frauen unter den Internetnutzern schliessen nach und nach zu den Männern auf, heisst es im Report weiter. So stieg der weibliche Anteil im 1. Quartal 2006 gegenüber dem Vorjahr um 13 Prozentpunkte und liegt nun bei 69 Prozent der Schweizer Bevölkerung über 15 Jahren. Der Anteil Männer stieg im Jahresvergleich um 10 Prozentpunkte und liegt bei 80 Prozent.
Dies weist darauf hin, dass der Online-Markt in der Schweiz noch nicht gesättigt ist, deutet Goldbach Media seine Zahlen in der Quartalsausgabe des "Electronic Media Report". Noch vor einem Jahr war die Nutzung leicht von 67 Prozent auf 65 Prozent zurückgegangen.
Die Nutzung nahm nicht zuletzt dank einer wachsenden Zahl Surferinnen zu: Die Frauen unter den Internetnutzern schliessen nach und nach zu den Männern auf, heisst es im Report weiter. So stieg der weibliche Anteil im 1. Quartal 2006 gegenüber dem Vorjahr um 13 Prozentpunkte und liegt nun bei 69 Prozent der Schweizer Bevölkerung über 15 Jahren. Der Anteil Männer stieg im Jahresvergleich um 10 Prozentpunkte und liegt bei 80 Prozent.

Patch Day August 2025
SAP veröffentlicht 26 neue und aktualisierte Sicherheitspatches
Uhr

Der Chef ist halt nicht in allem immer der Grösste
Wie Dinosaurier wirklich ausgestorben sind
Uhr

Akamai-Bericht
Ransomware-Banden werden raffinierter - und gefährlicher
Uhr

Roland Gafner
IT-Dienstleister Omicron holt neuen Security Solutions Architect an Bord
Uhr

Fünffache Kontextkapazität
Claude Sonnet 4 verarbeitet jetzt bis zu 1 Million Tokens
Uhr

Übernahme des Basler MSPs Step
Ploon.it expandiert in die Schweiz
Uhr

PR-Stunt
Perplexity bietet 34,5 Milliarden US-Dollar für Google Chrome
Uhr

Vorwurf der Bevorzugung von OpenAI
Elon Musk will gegen Apple klagen
Uhr

"Zhcorporatetax"
Zürcher Onlineportal für die Unternehmenssteuererklärung geht online
Uhr

450 interne und 19'000 externe Forschende
Trend Micro feiert 20-Jahre-Jubiläum der Zero Day Initiative
Uhr