Rasante IT-Entwicklungen überfordern CIOs
Das "Internet der Dinge" verändert den IT-Markt radikal. Weltweit haben 41 Prozent der CIOs Angst davor, mit den neusten Entwicklungen nicht mehr mithalten zu können.
Das Internet und die IT-Branche befinden sich zurzeit in einer Phase starken Wandels. Die Stichwörter hierzu sind einerseits "Internet der Dinge", andererseits "Nexus of Forces". Es geht also darum, dass Cloud Computing, Social Media und die zunehmende Mobilität neue Business-Möglichkeiten schaffen. Des Weiteren werden "intelligente Gegenstände" den traditionellen PC durchzunehmend verdrängen.
Diese Entwicklungen bereiten den CIOs Sorgen. Viele haben Angst vor den Veränderungen überrollt zu werden, schreibt das Marktforschungsunternehmen Gartner, das in einer Studie weltweit 2300 Führungspersonen aus der IT-Branche befragt hat. Konkret hätten 41 Prozent der CIOs das Gefühl, dass sie nicht über die notwendigen Fähigkeiten verfügen würden, um richtig auf die neuen Herausforderungen zu reagieren.
2014 als Schlüsseljahr
2014 wird laut David Aron, Vizepräsident von Gartner, ein Schlüsseljahr sein. CIOs würden dann zwei Ziele umsetzen müssen: "Einerseits werden sie sich nach wie vor auf die Erreichung von Effizienz- und Wachstumszielen konzentrieren müssen. Andererseits wird es ihre Aufgabe sein, sich mit den neuen Trends und Gegebenheiten des IT-Marktes auseinanderzusetzen und sich diese zu Nutze zu machen." Die Situation sehe dabei weltweit sehr ähnlich aus.

Check-Point-Browser bringt Zero Trust auf nicht verwaltete Geräte

Voldemorts triumphales Lachen – international

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet

Arctic Wolf deckt GPU-basierte Malware-Kampagne auf

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT
