RedIT fasst Standorte zusammen - das Technologie-Team Pratteln wechselt zu PC-Ware
Das IT-Unternehmen RedIT reduziert die Anzahl Standorte. Während das Navision-Team aus Pratteln am Baselbieter Standort bleibt, wechseln die sieben Mitarbeiter des dortigen Techonolgie-Teams zu PC-Ware, wie RedIT-CEO Andreas Kleeb gegenüber dem Netzwocheticker erklärt. Die Einheit habe nicht die erwartete Rentabilität erreicht. Der Wechsel sei aus eigenem Willen erfolgt. Die Kunden im Grossraum Basel werden vom neuen Standort Aarau aus betreut.
Zudem werden die Geschäftsstellen im Kanton Bern in Lyss und die in der Nordwestschweiz in Aarau zusammengefasst. Die Niederlassung in Baar zieht im März 2008 an den Hauptsitz in Zug. Mit diesen Massnahmen sollen die Effizienz erhöht und Synergien genutzt werden.
Nach dem Kauf mehrerer Unternehmen im letzten Jahr kündigte RedIT im März eine Neustrukturierung an. Die verschiedenen Geschäftsbereiche werden in den rechtlich getrennte Firmen RedIT Services, RedIT Dynamics und RedIT Automotive zusammengefasst
Derzeit beschäftigt RedIT rund 300 Mitarbeitende am Hauptsitz Zug sowie (noch) in Aarau, Baar, Basel, Buochs, Dübendorf, Frauenfeld, Lausanne, Lyss, Samedan, Schaan (FL) und St. Gallen.
      
                  
                
        
        
      
André Tasca
      
      
      Glenfis vollzieht einen CEO-Wechsel
        
 Uhr
      
    
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
      
      
      Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
        
 Uhr
      
    Fachbeitrag von NetApp Schweiz
      
      
      Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
        
 Uhr
      
    
Event-Special zum Swiss Payment Forum
      
      
      Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
        
 Uhr
      
    
Minderheitsbeteiligung
      
      
      Fenaco steigt bei Quickline ein
        
 Uhr
      
    
Dossier in Kooperation mit HR Campus
      
      
      Integration statt Insellösung
        
 Uhr
      
    
McKinsey-Bericht
      
      
      Deep Tech soll Europa 1 Million neue Jobs bescheren
        
 Uhr
      
    
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
      
      
      Digitale Exzellenz mit KI
        
 Uhr
      
    
"Data Breach Observatory"
      
      
      Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
        
 Uhr
      
    
Conversational Commerce
      
      
      OpenAI und Paypal integrieren Instant Checkout in ChatGPT
        
 Uhr