Einsatz von HP Storageworks
RedIT realisiert Server- und Storage-Umgebung für das Spital Linth
Das Spital Linth setzt für seine neue Server- und Storage-Umgebung auf HP und RedIT.
Um seine Server- und Storage-Umgebung zu modernisieren hat das Spital Linth Angebote dreier Hardware-Hersteller geprüft und sich für die Kombination HP/RedIT entschieden.
Umgesetzt wurde ein Konzept für eine virtualisierte, redundante und an zwei Standorten installierte Server- und Storage-Umgebung auf Basis von HP Storageworks.
Ziel des Spitals war es, ein komplett redundantes IT-System an zwei feuertechnisch getrennten Standorten zu schaffen. Die IT des Spitals Linth betreibt am Standort Uznach den ganzen Bereich Büroautomation. Alle geschäftskritischen Prozesse sind ausgelagert - wie bei allen Spitälern im Kanton St. Gallen.

Proaktives Handeln und Automatisierung
OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
Uhr

"Only you, mein Schatz and the Luftmatratz'"
Peach Weber zum Start der Sommerpause
Uhr

Open Data
Die Verwaltung und die Offenheit
Uhr

Gartner-Studie
KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
Uhr

Am 4. August 2025 sind wir zurück
Die Redaktion verabschiedet sich in die Sommerpause
Uhr

Streit um Datenschutz
Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
Uhr

Enterprise Search als Kern
Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
Uhr

Nutanix Enterprise Cloud Index Report 2025
Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
Uhr

Neuer Vertriebskanal für Drittanbieter
AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
Uhr

Sophos Management Studie 2025
Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
Uhr