RedIT virtualisiert die IT der Schule Herisau
Im Sommer 2010 hat die Schule Herisau neue Lernlandschaften eingerichtet und im Zuge der Änderung auch gleich noch seine IT-Infrastruktur überarbeitet: Die Serverumgebung ist nun mit VMware virtualisiert, für die Desktops setzt man auf eine VDI (Virtual Desktop Infrastructure) auf Basis von VMware View.
Die mit VMware View umgesetzte VDI garantiere grösstmögliche Flexibilität für Schüler und Lehrpersonen und ermögliche es, die Verfügbarkeit der Systeme und Anwendungen zu erhöhen. Zu einem späteren Zeitpunkt sollen auch noch die Applikationen virtualisiert werden.
Zusammen mit redIT wurde im Sommer 2009 zuerst eine Testinfrastruktur in der Schulnetzumgebung aufgebaut. Die Versuchsphase sei erfolgreich verlaufen, sodass redIT in den Sommerferien 2010 VMware View implementierte. Seit Schulbeginn funktioniere die Installation einwandfrei, so die Schulleitung.

Konica Minolta richtet IT-Geschäft neu aus

HR-Plattform Infoniqa erleidet einen Cyberangriff

OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser

Sicherheitslücke gefährdet hybride Microsoft-Exchange-Umgebungen

KI-Gefahren stärken Europas Cybersicherheitsmarkt

KI-Agenten sind noch nicht bereit für selbstständiges Arbeiten

Wie KI-Agenten das Bezahlverhalten revolutionieren

Donald Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO

E-Novinfo lanciert neue Business Unit für grosse Unternehmen
