Rolf Sauter zum Director HP Suisse Romande ernannt
Hewlett-Packard Schweiz ernennt Rolf Sauter zum Director HP Suisse Romande und zum Mitglied der Erweiterten Geschäftsleitung. Er ersetzt in dieser Funktion Jean-Max Arbez, der HP verlassen hat.

Sauter ist der neue Director HP Suisse Romande. In dieser neuen Funktion wird Sauter die Aktivitäten von HP in der französischsprachigen Schweiz koordinieren. Zudem wird er HP nach aussen gegenüber Kunden, Medien und Verbänden repräsentieren und ihre Anliegen wahrnehmen. Er ersetzt in dieser Funktion Jean-Max Arbez, der HP verlassen hat.
Sauter ist seit 1985 bei HP Suisse Romande beschäftigt. Während dieser Zeit war er in verschiedenen Management-Positionen tätig – insbesondere als Business Unit Manager für Technologie-Dienstleistungen und als Verkaufsleiter für den Bereich Unternehmenskunden. In den letzten Jahren war er Stellvertreter von seinem Vorgänger, Arbez. Aktuell ist Sauter für den gesamten Hardware-Verkauf an Unternehmenskunden in der Westschweiz zuständig. Er wird diese Funktion beibehalten. In seiner zusätzlichen Aufgabe als Director Suisse Romande nimmt Sauter Einsitz in die Erweiterte Geschäftsleitung von HP Schweiz. Dort wird er die Belange der Westschweiz im obersten Führungsgremium vertreten.
"Ich freue mich sehr, mit Rolf Sauter einen erfahrenen Manager in dieser Funktion zu wissen", sagt Hauke Stars, "er ist in der Westschweiz sehr gut vernetzt und kennt die Kundenanliegen der französischen Schweiz wie kein zweiter. Ich bin überzeugt, dass wir mit seiner Ernennung die Stakeholders in der Westschweiz noch besser betreuen können."

Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das

Ascom ernennt Interims-CEO

Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom

Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login

2025 erreichen globale Ausgaben für KI fast 1,5 Billionen US-Dollar

KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil

Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht

Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
