Sage 50 neu aufgelegt
Ein Urgestein der Schweizer Business-Software, Sage 50, ist überarbeitet. Aktualisiert wurden unter anderem die gesetzlichen Bestimmungen.
Als Sesam kam es ursprünglich auf den Markt. Nach über 20 Jahren heisst es Sage 50 und bietet in seiner neuesten Version komplett überarbeite gesetzliche Vorgaben.
Zu diesen gehört zum Beispiel das neue Mehrwertsteuergesetz, wie das Schweizer Softwarehaus in einer Mitteilung schreibt. Ebenfalls mit an Bord ist die vom Bundesamt für Statistik zugewiesene Unternehmens-Identifikationsnummer, inklusive der erforderlichen Formulare.
Erweitertes Mahnwesen
Die Lohnbuchhaltung ist neu Swissdec 3.0 zertifiziert und ermöglicht dadurch das einheitliche Lohnmeldeverfahren mit den Pensionskassen nach dem aktuellsten Standard.
Des weiteren sei das Mahnwesen erweitert, übersichtlicher gestaltet und die Verarbeitungsgeschwindigkeit gesteigert worden. Buchungsprozess in der Finanzbuchhaltung sollen vereinfacht und in die Lohnbuchhaltung ein Einrichtungsassistent integriert worden sein.
30'000 Anwender
Dieser soll Einsteigern helfen keine abrechnungsrelevanten Daten zu vergessen. So Darüber hinaus bietet das neue Auftragswesen auch eine direkte Sucheingabe.
Seitdem wurde die Lösung laufend weiterentwickelt und zählt heute mit 30'000 Anwendern zu den nach eigenen Angaben meist verbreiteten KMU-Softwareprogrammen in der Schweiz. Vertrieben wird die Unternehmenslösung von den rund 500 Partnern.

Basler B.telligent heisst neu Altyca

Dialog Verwaltungs-Data ernennt neuen CEO

Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Das Potenzial von KI entfesseln

Automatisieren ist nicht immer die Lösung für Probleme, die es eigentlich gar nicht gibt

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI

FHNW eröffnet Hochschule für Informatik

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT
