SAP wartet nicht auf Benchmark-Ergebnisse, kündigt Support-Preiserhöungen an
In einem Brief informierte der ERP-Anbieter SAP kürzlich die Schweizer Kunden über eine Erhöhung ihrer Wartungsgebühren. Demnach steigt für sie der "Enterprise Support Faktor" ab 2010 auf 18,9 Prozent. In Deutschland und Österreich liegt dieser Faktor mit derzeit 18,36 Prozent tiefer. Gegenüber dem Online-Branchendienst CIO.de sagte Peter Hartmann, Sprecher der IG Wartung, die Kunden seien darüber enttäuscht. Bei der IG Wartung handelt es sich um einen Zusammenschluss von 50 Schweizer SAP-Kunden.
Was den Schweizer Unternehmen sauer aufstösst ist, dass die Anwendervereinigung Sugen (SAP User Group Executive Network) und SAP vereinbart hatten, eine mögliche Preisanhebung vom Ergebnis eines Benchmarks abhängig zu machen. Diese Benchmarking-Resultate werden jedoch frühestens im November vorliegen.
Allerdings wolle SAP die Preiserhöhung wieder rückgängig machen, sollten die Benchmark-Werte schlecht ausfallen: "Stellt sich heraus, dass der im Benchmarking gemessene Mehrwert von Enterprise Support nicht in der angekündigten Höhe bei den Kunden aufschlägt, müssen diese auch nicht die Preiserhöhung bezahlen", zitiert CIO.de einen SAP-Sprecher.

Sophos Management Studie 2025
Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
Uhr

Neuer Vertriebskanal für Drittanbieter
AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
Uhr

Proaktives Handeln und Automatisierung
OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
Uhr

Am 4. August 2025 sind wir zurück
Die Redaktion macht Sommerpause
Uhr

"Only you, mein Schatz and the Luftmatratz'"
Peach Weber zum Start der Sommerpause
Uhr

Gartner-Studie
KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
Uhr

Open Data
Die Verwaltung und die Offenheit
Uhr

Nutanix Enterprise Cloud Index Report 2025
Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
Uhr

Streit um Datenschutz
Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
Uhr

Enterprise Search als Kern
Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
Uhr