Schlechte Noten für Online-Lebensmittelhändler
Die deutschen Online Lebensmittelshops erhalten von der Stiftung Warentest schlechte Noten. Bei 12 Shops wurden 60 Bestellungen von insgesamt 1000 Frischeartikeln und Tiefkühlware aufgegeben und bloss 2 waren ohne Tadel. Erfolgten alle Lieferungen zur versprochenen Zeit, wurden nicht immer die bestellten Produkte auch abgeliefert: Statt Frischmilch gab es pasteurisierte Milch oder Suppenhuhn statt Brathähnchen, und kaum eine Bestellung wurde bis ins letzte Detail korrekt ausgeliefert. Schlecht schnitten alle E-Shops bei der Produktinformation ab, über Zutaten, Herkunftsländer oder Güteklassen wird nur unzureichend informiert, denn im Gegensatz zum Einzelhandel gibt es für den Online-Handel mit Lebensmitteln noch keine gesetzliche Deklarationspflicht. Das Fazit ist dennoch: Eine Dienstleistung mit Zukunft.

Jubiläum
Cent Systems feiert 40-jähriges Bestehen
Uhr

Marco Pierro folgt auf Alvaro Amato
Update: Check Point bestimmt Nachfolger für beförderten Schweiz-Chef
Uhr

Jubiläum
Adfinis feiert 25-jähriges Bestehen
Uhr

Kaiko.ai entwickelt den klinischen KI-Assistenten
Uhr

Softwarebasiertes Messverfahren
Bechtle entwickelt Index für digitale Souveränität
Uhr

Boxender Mantis Shrimp
Ein harter Schlag für die Krabbe
Uhr

Renato Petrillo
Baggenstos kündigt Führungswechsel an
Uhr

Am 30. Oktober 2025
Einladung zum Webinar: Die Anatomie eines Ransomware-Angriffs
Uhr

Dreimal "überragend" und zweimal "sehr gut" für die Schweiz
Swisscom und Salt siegen im Festnetztest von "Connect"
Uhr

ChatGPT für Teenager
OpenAI führt Jugendschutz ein
Uhr