Schweizer Männer sind am Arbeitsplatz häufiger online als Frauen
Bei der Internetnutzung gibt es zwischen Frauen und Männern deutliche Unterschiede. Dies zeigen die Zahlen des Netmetrix-Profile 2012-2.
Die Onlinestudie Netmetrix-Profile 2012-2 zeigt, dass fast 90 Prozent der Männer in der Schweiz täglich oder fast täglich im Internet surfen. Sie zählen damit zu den sogenannten "heavy usern". Bei Frauen liege dieser Wert mit 73 Prozent deutlich tiefer.
Unterschiede gebe es auch bei der Nutzung zu Hause und am Arbeitsplatz. Daheim seien je rund 98 Prozent der Frauen und Männer online. Am Arbeitsplatz griffen fast 70 Prozent der berufstätigen Männer auf das Web zu. Frauen hingegen seien im Büro nur zu 53 Prozent online.
Unterschiedliche Themengebiete
Auch bei den Themeninteressen gibt es laut Netmetrix einige Unterschiede: Während sich Männer im Internet besonders für Technik und Forschung, Computerthemen oder Politik begeistern würden, seien Frauen online eher auf der Suche nach Beiträgen zum Thema Gesundheit und Ernährung, Musik oder ferne Länder und Reisen.
Das wirke sich wiederum auf die Websites, die Männer und Frauen bevorzugen, aus: Von den reichweitenstärksten Websites werden laut Netmetrix-Zahlen Blick Online, 20min.ch Deutschschweiz, tagesanzeiger.ch und sf.tv überdurchschnittlich von Männern genutzt. Frauen surften dagegen überproportional auf search.ch, local.ch, homegate.ch und den Angeboten von Microsoft Advertising Schweiz (Hotmail, MSN). Bei Bluewin und doodle.ch liessen sich kaum Geschlechterunterschiede in der Nutzung feststellen.

Peach Weber zum Start der Sommerpause

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Die Verwaltung und die Offenheit

Die Redaktion macht Sommerpause

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
