Schweizer schoppen gerne online im Büro
Eine Online-Umfrage des Karriereportals jobpilot unter seinen Benutzerinnen und Benutzern zeigt: 27 Prozent der Beschäftigten in der Schweiz, die das Internet nutzen, kaufen und ersteigern regelmässig vom Firmenanschluss aus Waren in Online-Shops und auf Auktionsplattformen. Weitere 23 Prozent bezeichnen sich als Gelegenheitseinkäufer. In der Schweiz wurden 350 Personen befragt, die in neun weiteren europäischen Ländern bei insgesamt 3027 Teilnehmern erhoben wurde. Mehr als in der Schweiz online eingekauft wird nur in Österreich, Polen, Tschechien und Ungarn. 35 Prozent aller Schweizer halten sich an Verbote und verzichten auf Einkäufe im Netz während der Arbeitszeiten. Im europäischen Durchschnitt liegt dieser Anteil bei 39 Prozent. 15 Prozent der Schweizer User geben an, am Arbeitsplatz nicht über einen Internetanschluss zu verfügen. Pflichtbewusst erscheinen in der Umfrage die Franzosen, Briten und Italiener: Lediglich um die 40 Prozent der Befragten nutzen den Internetanschluss der Firma fürs Online-Shopping.

SMS-Phishing
Cyberkriminelle nutzen Messaging-Protokolle für neue Betrugsmasche
Uhr

Dossier in Kooperation mit Infoguard
Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr
Uhr

Vorwurf der Monopolbildung
Update: xAI verklagt Apple und OpenAI im Streit um KI-Wettbewerb
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

Fachbeitrag von NorthC
KI benötigt eine souveräne Infrastruktur
Uhr

Advertorial von Sophos Technology GmbH
Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage
Uhr

Fachbeitrag von Uniqconsulting
Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung
Uhr

Company Profile: Systems Business Group | ASUS Switzerland GmbH
Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business
Uhr

Musikalisch erklärt
Der Kreislauf des Goldes
Uhr

Myriam Dunn Cavelty im Interview
Wie KI die Sicherheitspolitik beeinflusst
Uhr