Schweizer schoppen gerne online im Büro

Uhr | Aktualisiert
Eine Online-Umfrage des Karriereportals jobpilot unter seinen Benutzerinnen und Benutzern zeigt: 27 Prozent der Beschäftigten in der Schweiz, die das Internet nutzen, kaufen und ersteigern regelmässig vom Firmenanschluss aus Waren in Online-Shops und auf Auktionsplattformen. Weitere 23 Prozent bezeichnen sich als Gelegenheitseinkäufer. In der Schweiz wurden 350 Personen befragt, die in neun weiteren europäischen Ländern bei insgesamt 3027 Teilnehmern erhoben wurde. Mehr als in der Schweiz online eingekauft wird nur in Österreich, Polen, Tschechien und Ungarn. 35 Prozent aller Schweizer halten sich an Verbote und verzichten auf Einkäufe im Netz während der Arbeitszeiten. Im europäischen Durchschnitt liegt dieser Anteil bei 39 Prozent. 15 Prozent der Schweizer User geben an, am Arbeitsplatz nicht über einen Internetanschluss zu verfügen. Pflichtbewusst erscheinen in der Umfrage die Franzosen, Briten und Italiener: Lediglich um die 40 Prozent der Befragten nutzen den Internetanschluss der Firma fürs Online-Shopping.