Schweizer Schüler üben Zurückhaltung im Web
Die Ergebnisse des vierten Switch Junior Web Barometers von Switch bestätigen den Trend hin zu einem vorsichtigeren Umgang mit persönlichen Daten im Netz.
Switch hat Schüler in der Schweiz über ihr Verhalten im Web befragt - rund 600 nahmen beim vierten Switch Junior Web Barometer teil.
Von den Sechs- bis 13-Jährigen sollen drei Fünftel ein Smartphone oder Tablet besitzen. Rund die Hälfte davon können laut Studie alle Websites anschauen - ohne dass sie von den Eltern kontrolliert würden. Besonders beliebt seien in dieser Alterskategorie die Online-Spiele.
Jugendliche im Alter von 13 bis 20 hätten fast alle ein Smartphone oder Tablet. Am meisten würden diese für Musik (82 Prozent vs. 78 Prozent im 2011) und Chats (76 Prozent vs. 84 Prozent im 2011) genutzt.
Vorsicht im Umgang mit persönlichen Daten
Während 2011 noch 80 Prozent der Sechs- bis 13-Jährigen im Web ihren Realnamen verraten hätten, seien es 2012 nur noch 43 Prozent gewesen. Und lediglich 38 Prozent sollen letztes Jahr Fotos ins Netz gestellt haben. Laut Studie sind dies 18 Prozent weniger als noch im Vorjahr. Ihre E-Mail-Adresse hätten 43 Prozent (2012) statt 56 Prozent (2011) angegeben.
Psychological Empowerment als Schlüsselfaktor für die Nutzung von generativer KI
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Digitale Exzellenz mit KI
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
KI verschärft die digitale Kluft zwischen Generationen
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Integration statt Insellösung