Schweizer Startup-Experten gründen soziales Gesundheitsnetzwerk
Quevita heisst ein neues soziales Netzwerk, das sich der Gesundheitsthematik verschrieben hat. Heute ist die Plattform in einer Betaversion online gegangen. Die Ziele der Betreiberfirma Quevita AG mit Sitz in Langenthal sind nicht gerade bescheiden: Innerhalb von drei Jahren wolle man mindestens eine Million Menschen gewinnen, die dem Trend zu immer weniger Bewegung, mehr Negativstress oder ständig mehr Fast- und Fertig-Food etwas entgegen halten wollten, so Geschäftsführer Ettore Weilenmann.
Hinter der neuesten Webplattform bekannte Gesichter der Schweizer Startup-Szene, etwa Nicolas Berg mit seinem Venturefonds Redalpine. Berg war Gründer der Finanzplattform Borslino und bereits am Aufbau von Xing und StudiVZ beteiligt. Zu den Investoren zählen des weiteren die Zürcher Kantonalbank, Christian Jost, Ettore Weilenman, Peter Schüpbach und Giacomo Rusconi. „Wir denken, dass nach den bewährten Social-Network-Themen Privattratsch und Businesskontakte auch der persönliche Health- und Lifestyle seine eigene Plattform verdient“, begründet Nicolas Berg das Engagement.
Bereits gegründet wurde auch eine Tochtergesellschaft in Deutschland, die Quevita (Deutschland) GmbH mit Sitz in Hamburg.

GPT-5
OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser
Uhr

Happy International Cat Day
Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern bloss böse sein?
Uhr

Market Landscape Report von Omdia
Videokonferenz-Markt verzeichnet Wachstum trotz Unsicherheiten
Uhr

Google toppt OpenAI
KI-Agenten sind noch nicht bereit für selbstständiges Arbeiten
Uhr

Analyse von Context
KI-Gefahren stärken Europas Cybersicherheitsmarkt
Uhr

Keine Anzeichen für Datenabfluss
HR-Plattform Infoniqa erleidet einen Cyberangriff
Uhr

Ausgliederung an die Komi Group
Konica Minolta richtet IT-Geschäft neu aus
Uhr

Schnelles Patchen empfohlen
Sicherheitslücke gefährdet hybride Microsoft-Exchange-Umgebungen
Uhr

Für komplexe IT-Architekturen
E-Novinfo lanciert neue Business Unit für grosse Unternehmen
Uhr

Angebliche China-Geschäfte
Donald Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO
Uhr