Schweizer Startup-Experten gründen soziales Gesundheitsnetzwerk
Quevita heisst ein neues soziales Netzwerk, das sich der Gesundheitsthematik verschrieben hat. Heute ist die Plattform in einer Betaversion online gegangen. Die Ziele der Betreiberfirma Quevita AG mit Sitz in Langenthal sind nicht gerade bescheiden: Innerhalb von drei Jahren wolle man mindestens eine Million Menschen gewinnen, die dem Trend zu immer weniger Bewegung, mehr Negativstress oder ständig mehr Fast- und Fertig-Food etwas entgegen halten wollten, so Geschäftsführer Ettore Weilenmann.
Hinter der neuesten Webplattform bekannte Gesichter der Schweizer Startup-Szene, etwa Nicolas Berg mit seinem Venturefonds Redalpine. Berg war Gründer der Finanzplattform Borslino und bereits am Aufbau von Xing und StudiVZ beteiligt. Zu den Investoren zählen des weiteren die Zürcher Kantonalbank, Christian Jost, Ettore Weilenman, Peter Schüpbach und Giacomo Rusconi. „Wir denken, dass nach den bewährten Social-Network-Themen Privattratsch und Businesskontakte auch der persönliche Health- und Lifestyle seine eigene Plattform verdient“, begründet Nicolas Berg das Engagement.
Bereits gegründet wurde auch eine Tochtergesellschaft in Deutschland, die Quevita (Deutschland) GmbH mit Sitz in Hamburg.
Social Engineering
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Uhr
Anthropic sieht Anzeichen
Kommende KI-Modelle können ihre Denkprozesse erklären – vielleicht
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
"We're gonna die here"
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
KI-Datenverarbeitung in der Schweiz
Microsoft erweitert Souveränitätslösungen
Uhr
Mirai, Quakbot und Emotet
Altbekannte Malware-Familien werden wieder aktiver
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr