Schweizerische Post testet digitale Briefmarke
Die Schweizerische Post startet nach Pfingsten einen Versuch zur Einführung einer digitalen Briefmarke. Die zur Anwendung gelangende Software Stampit ermöglicht den Druck von Wertzeichen als Datamatrix-Code mit Personalcomputern sowie Tintenstrahl- oder Laserdruckern. Neben dieser handelsüblichen Hardware benötigen die Nutzer lediglich einen Internetzugang zum virtuellen Briefmarkenschalter, in dem passwortgeschützt das gewünschte Wertzeichen erstellt und das Porto vom im voraus eingezahlten Guthaben abgebucht werden kann. Die PC-Frankierung eignet sich, gemäss Pressemitteilung der Post, in erster Linie für kleine Betriebe und Vereine, die regelmässig grössere Mengen Briefe versenden.
Am Test, über die nächsten Monate laufen wird, beteiligen sich 30 Kunden der Post. Nach Auswertung der Resultate wird entschieden, ob die definitive Einführung der PC-Frankierung auf den Sommer 2003 realisiert wird. Die Software Stampit zur Erzeugung von Briefmarken aus dem Internet wurde von der Deutschen Post World Net entwickelt.

Samuel Bisig
BX Digital ernennt CTO
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

Angebot von AWS und Oracle
Update: Oracle Database@AWS ist allgemein verfügbar
Uhr

Kryptodiebstahl
Betrüger zielen mit Quishing auf Ledger-User
Uhr

Lenovo legt zu, Dell verliert
Windows-10-Ende kurbelt PC-Markt an
Uhr

Swiss Expert Group
Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
Uhr

Nach Pilotprojekt
Kapo Zürich führt Online-Polizeiposten dauerhaft ein
Uhr

Nach Cyberattacke
Update: Ingram Micro kehrt zum regulären Betrieb zurück
Uhr

BOC Group
Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
Uhr