Search.ch lanciert kostenpflichtigen SMS-Dienst
Seit heute bietet search.ch neue, kostenpflichtige SMS-Dienste an. Gratis-SMS stehen wie bisher noch 3 Stück pro Tag zur Verfügung. Reto Hartinger, Marketing Manager bei search.ch, begründet diesen Schritt einerseits mit den hohen Kosten von Gratis-SMS-Diensten, andererseits mit neuen Dienstleistungen: Der neue Dienst richtet sich in erster Linie an die Bedürfnisse von professionellen Usern. SMS Pro ermöglicht das Verwalten von Adressbüchern und eignet sich gut für Mehrfachversände. Ein einzelnes SMS Pro ist mit einem Preis von 17 Rappen nur wenig günstiger als ein SMS, das über ein Handy verschickt wird. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil gegenüber dem Versand per Handy ist aber das Handling über das PC-Keyboard.
Die eben veröffentlichten neusten Zahlen der MA Comis 2002 zeigen, dass Paid-SMS durchaus eine Chance beim Publikum hat (siehe auch Netzwoche Nr. 31). 7 Prozent der Befragten benutzen nämlich bereits kostenpflichtige SMS-Dienste, und 24 weitere Prozent geben an, dass sie bereit wären, SMS-Dienste zu berappen. Wir sind überzeugt, dass solche bezahlte Angebote Erfolg haben werden, da sie einen konkreten Mehrwert generieren, ist Hartinger überzeugt. Über Search.ch werden monatlich rund 750000 gratis-SMS verschickt.
Erst kürzlich hat auch Bluewin seinen Free-SMS-Service soweit eingeschränkt, dass dem Normalkunden täglich nur noch drei statt zehn Botschaften offen stehen. Wer mehr als drei Kurzbotschaften pro Tag über Bluewin verschicken will, ist gezwungen, über das Kommunikationstool SMS-Box, das ausschliesslich Bluewin-Kunden mit den kostenpflichtigen Abonnementen BroadWay und HighWay zur Verfügung steht, zu operieren. Andere früher oft frequentierte Gratis-Dienste wurden bereits eingestellt.

"Only you, mein Schatz and the Luftmatratz'"
Peach Weber zum Start der Sommerpause
Uhr

Streit um Datenschutz
Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
Uhr

Am 4. August 2025 sind wir zurück
Die Redaktion macht Sommerpause
Uhr

Gartner-Studie
KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
Uhr

Sophos Management Studie 2025
Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
Uhr

Neuer Vertriebskanal für Drittanbieter
AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
Uhr

Nutanix Enterprise Cloud Index Report 2025
Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
Uhr

Proaktives Handeln und Automatisierung
OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
Uhr

Open Data
Die Verwaltung und die Offenheit
Uhr

Enterprise Search als Kern
Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
Uhr