Viertes Quartal 2012

Security-Appliance-Markt im Hoch

Uhr | Aktualisiert

Die Umsätze aus dem Security-Appliance-Markt sind im vierten Quartal 2012 um 7,2 Prozent gewachsen. Gesamthaft wurde mehr als eine halbe Million Einheiten abgesetzt. In Japan waren die Sicherheitslösungen besonders gefragt. Dagegen reduzierte sich der Absatz am US-Markt.

Trendwende dank Olympia? (Quelle: Sxc.hu)
Trendwende dank Olympia? (Quelle: Sxc.hu)

Der Security-Appliance-Markt konnte Berechnungen von IDC zufolge im vierten Quartal des vergangenen Jahres kräftig zulegen. Sowohl die Fabrikumsätze als auch der Warenabsatz wuchsen weltweit im genannten Zeitabschnitt. Die Umsätze stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 7,2 Prozent auf 2,3 Milliarden Dollar, während der Absatz, mit einem Plus von 5,2 Prozent, auf 538'428 Einheiten kletterte.

Moderates Umsatzwachstum in Westeuropa

Geographisch legte die Region Asien-Pazifik ausgenommen Japan am stärksten zu. Im Vergleich zum Vorjahr erzielte die Region 18 Prozent mehr Umsatz. In Westeuropa wuchs der Umsatz vergleichsweise nur um 3,9 Prozent. Die Vereinigten Staaten verzeichneten ein Umsatzwachstum von 4,1 Prozent.

Am stärksten stieg der Absatz in Japan. Der Inselstaat konnte im Vergleich zum Vorjahr 25,1 Prozent mehr Einheiten absetzen. In der Region Asien-Pazifik wuchs der Absatz um 17,4 Prozent. In den Vereinigten Staaten bildete sich der Absatz im Vergleich zum vierten Quartal 2011 um 1,1 Prozent zurück.

John Grady, Research Manager bei IDC führt das kräftige Wachstum im vierten Quartal 2012 unter anderem auf Saisoneffekte zurück. Zum einen hätten Händleraktionen zum Jahresende die positive Entwicklung begünstigt. Zum anderen soll das klassische "Verbraten des Budgets" gegen Jahresende zum Umsatz- und Absatzwachstum beigetragen haben.

Gewinner und Verlierer im Security-Appliance-Markt

Der Security-Appliance-Markt wurde im vierten Quartal 2012 von Cisco mit einem Marktanteil von 15,5 Prozent angeführt. Das Unternehmen musste allerdings einen Umsatzrückgang von 5,9 Prozent hinnehmen.

An zweiter Stelle rangierte Check Point mit einem Marktanteil von 12,7 Prozent und einem Umsatzplus von 7,8 Prozent.

Juniper konnte zwar weiterhin den dritten Platz für sich entscheiden, musste aber eine Umsatzschrumpfung von 6,9 Prozent hinnehmen. Der viertplatzierte Fortinet steigerte seinen Marktanteil von 5,1 auf 6 Prozent und verzeichnete im vierten Quartal 2012 im Vergleich zum Vorjahr eine Umsatzsteigerung von 27,2 Prozent.

Tags