SKB vergibt Banking-Services-Auftrag an HP
Die Sparkasse des Bundespersonals (SKB) setzt weiterhin auf IBIS3G und setzt bezieht zusätzliche Services von HP.
Die Sparkasse des Bundespersonals (SKB) setzt weiterhin auf die Bankenlösung IBIS3G und bezieht neu zusätzlich weitergehende Leistungen von HP. Dies schrieb HP gestern in einer Medienmitteilung. Demnach ging das Unternehmen bei der WTO-Ausschreibung als Sieger hervor.
Mit der Ausschreibung wollte die SKB seine Service-Partnerlandschaft für die Verwaltung der Spareinlagen konsolidieren. Die Bank verwaltet laut der Mitteilung rund 3 Milliarden Franken.
HP vermeldet zudem, dass mit dem Inlandzahlungsverkehr nun auch die letzte Komponente von IBIS3G vollendet sei. Damit seien nun sämtliche Module im produktiven Einsatz. Bereits im April hatten drei Banken bekundet, auf IBIS3G zu setzen: Die DC Bank (Bern), Vadian Bank (St. Gallen) und die Spar + Leihkasse Gürbetal (Mühlethurnen).

Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz

Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz

Smartes Gaspedal für Quanten-Bits

Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg

KI-Agenten erfordern Sicherheitsmassnahmen

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI

Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt
