Skype übernimmt Mobilfunk-Dienstleister GroupMe
Für etwa 85 Millionen Dollar kauft Skype den Smartphone-Chatdienst GroupMe und will damit die eigenen Nutzerzahlen in die Höhe treiben.
Für etwa 85 Millionen Dollar hat der VoIP-Dienst die Group-Messaging- und Chat-Anwendung GroupMe übernommen, teilte der Skype-Chef Tony Bates gegenüber dem "Wall Street Journal" mit. Dass auf mobile Apps für iOS, Android, Windows Phone 7 und Blackberry spezialisierte Unternehmen wurde erst vor einem Jahr in New York gegründet und beschäftigt circa 20 Mitarbeiter.
Bei GroupMe können alle Mitglieder einer Gruppe über eine zentrale, von GroupMe bereitgestellte Telefonnummer anrufen und auf diesem Weg eine spontane Konferenz durchführen - das ist das Alleinstellungsmerkmal des Chatdienstes.
Gemäss Bates wird GroupMe als eigenständige Applikation bestehen bleiben und sukzessive mit der Skype-Funktionalität verknüpft. Ziel des VoIP-Riesen sei es mit der Übernahme eine Millarde Nutzer zu erreichen. Ende 2010 gab es rund 663 Millionen Skype-Konten, von denen jedoch viele nicht aktiv genutzt werden.
New Work ist in der Schweizer Softwarebranche angekommen
VFX-Künstler zeigt eindrücklich, wie gross Dinos wirklich waren
Künstliche Intelligenz hinterlässt deutliche Spuren auf dem Schweizer Arbeitsmarkt
KI-Assistent für Bahnreisende kommuniziert in Gebärdensprache
Update: Über 60 Staaten unterzeichnen UN-Abkommen gegen Cyberkriminalität
Sprung in der Schüssel?
Intel verzeichnet Milliardengewinn im dritten Quartal 2025
Tiktok und Meta drohen neue Bussen aus Europa
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen