SOA soll an Bedeutung gewinnen - Credit Suisse implementiert SOA-Applikation der Software AG

Uhr | Aktualisiert
von fgr@netzwoche.ch
Die Grossbank Credit Suisse implementiert die Applikation für Serviceorientierte Architektur (SOA) Centrasite der Software AG in ihr System. Centrasite wird damit die neue technologische Basis des SOA-Programms, das Credit Suisse bereits 1998 startete, und ersetzt die bisherige Eigenentwicklung. Centrasite ist eine auf offenen Standards basierende Lösung und verwaltet die Elemente eines SOA-Systems. Credit Suisse will Centrasite nach einer Einführungsphase, die im September abgeschlossen sein soll, als zentrale Registry und Repository für alle SOA-Applikationen weltweit einsetzen. Die Lösung wurde durch die Software AG zusammen mit Fujitsu entwickelt und konnte sich bei Credit Suisse gegen neun Konkurrenten durchsetzen. Credit Suisse ist nicht das einzige Unternehmen, das auf SOA setzt: Der Stellenwert von SOA werde wachsen, glaubt ein Grossteil der Geschäftsführer von Schweizer Grossunternehmen. Accenture befragte die CEOs der hundert grössten Unternehmen in der Deutschschweiz nach ihrer Meinung über SOA: 50 Prozent der Befragten rechnet mit einer "kontinuierlichen Weiterentwicklung". 35 Prozent glaubt, SOA werde "deutlich an Priorität gewinnen". Bei 10 Prozent der befragten CEOs ist SOA im Unternehmen bereits im Einsatz, bei 25 Prozent wurden erste Implementationen durchgeführt und bei 10 Prozent finden erste Evaluationen statt.
Tags

Meist gelesen

» Mehr News
Keine News in den letzten drei Tagen.