Sony erhöht Bildsensoren-Produktion für Smartphones
Sonys Bildsensoren-Produktion soll bis Ende 2013 auf bis zu 60'000 Wafern pro Monat erhöht werden.

Sony hat mitgeteilt, mehr CMOS-Bildsensoren für Smartphones produzieren zu wollen. Da Smartphones und Tablets immer beliebter werden, wolle das Unternehmen auf diesen Trend reagieren und weiterhin der nach eigenen Angaben grösste Bildsensor-Produzent bleiben.
Insgesamt soll die monatliche Produktion bis Ende 2013 auf 60'000 Wafern erhöht werden. Wafern sind die Grundplatten für Sensoren. Sony verspricht zudem kompaktere und leistungsstärkere Sensoren.
Eigeninvestition und Subvention
Der Konzern investiere 80 Millionen Yen (rund eine Million Schweizer Franken) in das eigene Technologiecenter im japanischen Nagasaki. Zusätzlich erwartet Sony Subventionszuschüsse von Japans Regierung.

E-Novinfo lanciert neue Business Unit für grosse Unternehmen

Konica Minolta richtet IT-Geschäft neu aus

Donald Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO

KI-Gefahren stärken Europas Cybersicherheitsmarkt

HR-Plattform Infoniqa erleidet einen Cyberangriff

OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser

Sicherheitslücke gefährdet hybride Microsoft-Exchange-Umgebungen

Videokonferenz-Markt verzeichnet Wachstum trotz Unsicherheiten

Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern bloss böse sein?
