Spam-Mails in neuen Rekordhöhen
93 Prozent des Anteils am gesamten Email-Verkehr machen Spams aus. Dies zumindest behauptet Postini, ein Anbieter von Sicherheitslösungen für E-Mail und Instant Messaging. Seit November 2005 registrierte Postini einen Anstieg der absoluten Spam-Rate um 222 Prozent, davon 125 Prozent allein in den letzten sechs Monaten.
Hauptgrund für die Zunahme sei die wachsende Anzahl von Bot-Nets, mit denen Spams versendet werden können, schreibt Postini. So hätten die Virenangriffe im Januar und Februar vor allem dazu gedient, noch mehr Bot-Nets für weitere Angriffe zu kreieren. Postini stellte denn auch eine erhöhte Virusaktivität in den letzten drei Monaten fest: Im Dezember 2006 gab es mit dem "Happy New Year"-Virus eine grössere Angriffswelle und im Januar mit dem "Storm"-E-Mail-Angriff.

Cloud und KI
OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal
Uhr

"Lies-in-the-Loop"-Angriffe
So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren
Uhr

Gemeinsames Produkt
PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Zahlen von Check Point
Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab
Uhr

Standort Ludwigsburg
Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn
Uhr

Sicherheit für LLMs und KI-Agenten
Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera
Uhr

"Its mission ... unclear"
Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise
Uhr

140 Einreichungen
Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung
Uhr

Kartellrechtsklage nach Post-Verkabelung
Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein
Uhr