St. Galler Einwohnerkontrollen setzen auf Loganto
Zwei St. Galler Gemeinden haben die Lösung Loganto zur Einwohnerkontrolle eingeführt. Damit lässt sich pro Einwohner ein Dossier führen, das Informationen zu Zivilstand oder Umzugsmeldungen enthält.
Die St. Galler Gemeinden Diepoldsau und Wettswil haben Anfang September die Lösung VRSG Loganto Einwohner zur Einwohnerkontrolle eingeführt. Anfang 2014 werden gemäss einer Medienmitteilung weitere Gemeinden folgen. Franco Zellweger, Stellvertretender Leiter des Einwohneramtes in Diepoldsau, zeigt sich zufrieden mit der Lösung. "Die Lösung bringt mehr Funktionen und Möglichkeiten. Trotzdem ist die Bedienung einfach", so Zellweger in einer Mitteilung.
Ursprünglich hätte das Verwaltungsrechenzentrum St. Gallen die Lösung gemeinsam mit IBM entwickeln sollen und bereits ab Herbst 2010 im Kanton Zug einführen wollen. Die Einführung musste allerdings verschoben werden.
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Integration statt Insellösung
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Digitale Exzellenz mit KI
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis