St. Galler Tagblatt übernimmt ostjob.ch
Das St. Galler Tagblatt übernimmt rückwirkend auf den 1.1.2006 die Ostschweizer Stellenplattform ostjob.ch. Der bisherige Inhaber, Peter Hollenstein, bleibt Geschäftsführer und soll sich um die Marktbearbeitung und um die Weiterentwicklung des Unternehmens kümmern.
Gemäss Hollenstein ist die Plattform der grösste Online-Anbieter im Ostschweizer Stellenmarkt und schweizweit die Nummer vier. Das Einzugsgebiet umfasst die Kantone St. Gallen, beide Appenzell, Thurgau, Schaffhausen sowie das Fürstentum Liechtenstein, dazu komme je eine Online-Plattform für den Vorarlberger Stellenmarkt (westjob.at) und den süddeutschen Markt (nicejob.de). Während das St. Galler Tagblatt die führende Position bei den gedruckten Stellenanzeigen belege, habe ostjob.ch eine führende Position im Internet-Stellenmarkt der Region erreicht, sagte Hans-Peter Klauser, Gesamtleiter des St. Galler Tagblatts in einem Beitrag im Tagblatt. Durch das Zusammengehen werde nicht zuletzt auch das Vordringen anderer Konzerne in die Ostschweiz erschwert.
Gemäss Hollenstein ist die Plattform der grösste Online-Anbieter im Ostschweizer Stellenmarkt und schweizweit die Nummer vier. Das Einzugsgebiet umfasst die Kantone St. Gallen, beide Appenzell, Thurgau, Schaffhausen sowie das Fürstentum Liechtenstein, dazu komme je eine Online-Plattform für den Vorarlberger Stellenmarkt (westjob.at) und den süddeutschen Markt (nicejob.de). Während das St. Galler Tagblatt die führende Position bei den gedruckten Stellenanzeigen belege, habe ostjob.ch eine führende Position im Internet-Stellenmarkt der Region erreicht, sagte Hans-Peter Klauser, Gesamtleiter des St. Galler Tagblatts in einem Beitrag im Tagblatt. Durch das Zusammengehen werde nicht zuletzt auch das Vordringen anderer Konzerne in die Ostschweiz erschwert.

Arctic Wolf Cyber Insurance Report 2025
DACH-Region führt bei Cyberversicherungen und Ransomware-Angriffen
Uhr

Urs Weber
Sorba besetzt CEO-Posten
Uhr

XSS-Angriffe über generative KI
In Lenovos KI-Chatbot klafft eine kritische Sicherheitslücke
Uhr

Consulteer InCyber
Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.
Uhr

Digitaler Zugriff für elf Jahre
Bundesrat verlängert Aufbewahrungspflicht für Daten zu E-Signaturen
Uhr

Vorsicht vor "ChatGPT Trader" & Co.
Vermeintliche KI-Trader locken in die Phishing-Falle
Uhr

Delta Logic AG
Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
Uhr

ISSAP, ISSEP und ISSMP
ISC2 schraubt an seinen Security-Zertifizierungen
Uhr

Company Profile: Systems Business Group | ASUS Switzerland GmbH
Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business
Uhr

Digitale Übersicht statt IT-Insellösungen
Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt
Uhr