Stefan Kudelski ist tot
Stefan Kudelski starb am Samstag im Alter von 84 Jahren. Er wurde für seine Erfindungen mehrfach ausgezeichnet.
Stefan Kudelski, der Gründer des Technologieunternehmens Kudelski, ist am vergangenen Samstag im Alter von 84 Jahren verstorben. Kudelski erfand das erste tragbare Tonaufnahmegerät, bekannt unter dem Namen "Nagra".
Seit der Gründung des Unternehmens 1951 stand Kudelski an der Spitze des Unternehmens, bis 1991 sein Sohn André den Posten als Verwaltungsratspräsident und CEO übernahm. Kudelski blieb jedoch bis 2006 Mitglied des Verwaltungsrats, danach wurde er zum Ehrenpräsidenten ernannt.
Er habe die Welt des Tons mit seinen Erfindungen revolutioniert, heisst es in einer Mitteilung. Für seine Arbeit wurde Kudelski mehrfach ausgezeichnet. Neben der "John Grierson International Gold Medal" erhielt er unter anderem den Oscar der "Academy of Motion Picture Arts and Sciences". Zudem wurde er 1986 von der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) zum Doctor Honoris Causa ernannt.
"Stefan Kudelski hat als Persönlichkeit zum weltweiten Ansehen der Schweiz beigetragen", kommentiert Claude Smadja, Vizepräsident des Verwaltungsrats von Kudelski. "Er war mehr als ein brillanter Erfinder, er war ein Mann mit Werten."
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Yuh bekommt einen neuen CEO
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Digitale Exzellenz mit KI
Integration statt Insellösung