Street View: 38 US-Bundesstaaten machen gegen Google mobil
Googles Erfassung von WLAN-Daten - inklusive E-Mails und Passwörtern – auf Fotofahrten für den Dienst Street View hat Konsequenzen: Ein Zusammenschluss aus 38 US-Bundesstaaten unter der Führung von Connecticuts Generalstaatsanwalt Richard Blumenthal sowie dem District of Columbia verlangt von Google Auskunft darüber, ob die gesammelten Daten verkauft oder anderweitig verwendet wurden. Zudem soll Google öffentlich die Personen benennen, die für die Datenaufzeichnungen verantwortlich waren. Sollte die Antwort von Google nicht zufriedenstellend ausfallen, droht Blumenthal mit rechtlichen Schritten.

Salesforce-Studie
Finanzchefs stecken ein Viertel ihres KI-Budgets in Agenten
Uhr

Analyse von Greynoise
Zahl der Brute-Force-Angriffe auf Fortinet nimmt zu
Uhr

Monika Beck
Kanton Solothurn gründet Geschäftsbereich für Innovation und Technologie
Uhr

Daten im Darknet verkauft
Hacker stehlen Zehntausende Reisedokumente von Hotelgästen in Italien
Uhr

QSW-3000-Serie
QNAP lanciert Lite-Managed-Switch
Uhr

Auf die schiefe Umlaufbahn geraten
Die Abgründe des George Jetson
Uhr

Revision des Postgesetzes
Der Bundesrat will die Post weiter digitalisieren
Uhr

Beschleunigung KI-gestützter Transformation
NTT Data gründet Geschäftseinheit für Microsoft Cloud
Uhr

"Agent Rewind"
Rubriks neues Tool macht Fehler von KI-Agenten rückgängig
Uhr

BACS warnt
Betrüger tarnen sich als Inkassofirma
Uhr