Sunrise passt die Preise an: Nach oben
Per 1. Januar 2011 wird in der Schweiz der Mehrwertsteuersatz von 7,6 auf 8,0 Prozent angehoben. Der Telekommunikationsanbieter erhöht deswegen die einmalige Verbindungsaufbaugebühr für Anrufe vom Festnetz sowie der Preis für SMS ab dem 1. Januar 2011 um jeweils 2 Rappen.
Laut Sunrise hat das Unternehmen beschlossen, die Erhöhung der Mehrwertsteuer von 0,4 Prozent per 1. Januar 2011 nicht an ihre Kunden weiterzugeben. Die höheren Steuern bei den Mobilfunktarifen, Breitbandanschlüssen und Festnetzangeboten möchte das Unternehmen weitgehend selbst übernehmen. Angepasst werden sollen lediglich die einmalige Verbindungsaufbaugebühr für Anrufe vom Festnetz sowie der Preis pro SMS jeweils um 2 Rappen.
Von der Preiserhöhung sollen laut Sunrise weniger als die Hälfte der Kunden betroffen sein: Im Prepaid-Bereich nutze schon heute die Mehrheit der Kunden den günstigen Dayflat SMS Tarif, der nicht erhöht werden soll. Auch die Mehrzahl der Postpaid-Kunden profitiere von SMS-Promotionen, Flat Rates oder von Inklusiv-SMS in der Abo-Grundgebühr, wie zum Beispiel bei den Sunrise/MTV-Jugendangeboten. Hier sollen sich die Preise nicht ändern.
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Digitale Exzellenz mit KI
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Livesystems beruft neuen CTO
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen