Sunrise steigert Umsatz
Der Telko konnte den Umsatz um knapp 6 Prozent steigern und auch das operative Ergebnis ist gewachsen. Im nächsten Jahr will Sunrise weiter in die Infrastruktur investieren.

Sunsrise kann im dritten Quartal 2012 ein Umsatzwachstum verzeichnen. Wie der Telko heute mitteilte, stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahresergebnis um 5,9 Prozent auf 1,54 Milliarden Franken. Auch beim operativen Ergebnis (EBITDA) konnte Sunrise zulegen, dieses wächst um 5,1 Prozent auf 489 Millionen Franken.
Laut der Medienmitteilung konnte auch die Kundenbasis vergrössert werden, vor allem in der Mobile-Postpaid-Sparte. Hier gewann der Telko dieses Quartal 21'000 Kunden hinzu, über das gesamte Jahr kann man einen Zuwachs von 9 Prozent (95'500 Kunden) verzeichnen. Die Gesamtzahl der Kunden stieg diesem Zeitraum um 0,6 Prozent auf 2,99 Millionen. Das Unternehmen zeigt sich zufrieden: "Angesichts des härter werdenden Marktumfelds haben wir das dritte Quartal mit einem soliden Ergebnis abgeschlossen", wird CEO Oliver Steil in der Mitteilung zitiert.
Weiterer Ausbau geplant
In nächster Zeit will Sunrise diverse Angebote ausbauen. Der Telko plant laut Medienmitteilung im nächsten Jahr über 200 Millionen Franken in die Mobilfunk- und Festnetzinfrastruktur zu investieren. Beispielsweise will man die Kapazitäten für den mobilen Datenverkehr verbessern. Bereits in den nächsten Monaten stehen erste LTE-Pilotnetze auf dem Programm, nachdem seit dem Frühjahr Tests durchgeführt wurden. Auch die UMTS-Abdeckung will das Unternehmen verbessern, bis Ende des Jahres soll das Netz auf den Standard UMTS900 erweitert werden.

Chief Innovation and AI Officer verlässt Ringier

Qualitätsfaktoren und die Grenzen von "Explainable AI"

Wie der AI+X Summit Zürichs KI-Ökosystem in Bewegung bringt

Omada Central: Die zentrale Cloud-Plattform für Netzwerk- und Videosicherheitsmanagement

BFH lanciert Studiengang "Digital Government"

Eine Schnittstelle zur Zukunft: Centris vernetzt das digitale Gesundheitswesen

KI im Gesundheitswesen – vom Blackbox-Modell zum verlässlichen Partner

Abacus öffnet sich für Open-Banking-Plattform der Six

SNOMED CT: Einheitliche Sprache für die digitale Gesundheitsversorgung
