Sunrise und Orange wollen Weko-Klage gegen Swisscom trotz „naked DSL“ nicht zurückziehen
Das von Swisscom-CEO Carsten Schloter in der NZZ am Sonntag publik gemachte Angebot an die Konkurrenz, nackte DSL-Leitungen wiederverkaufen zu können, verbessere die Wettbewerbssituation nicht, bemängeln Sunrise und Orange.
Zum einen werde Swisscom den Dienst erst im April 2008 anbieten, begründet Sunrise-Sprecher Konrad Stokar gegenüber dem NetzwocheTicker die Ablehnung. Swisscom selbst lancierte das Angebot aber im August. „Von August bis April kann Swisscom also ungestört ein Bündel anbieten, das die Konkurrenz nicht anbieten kann“, meint Stokar. Zudem biete Swisscom den „naked DSL“-Dienst nur für den ADSL-Abotypen 5000/500 und nicht für 3500/300. Für ersteren hätten sich allerdings lediglich fünf Prozent der Sunrise-Kunden entschieden. Swisscom diskriminiere folglich weiterhin alle Konkurrenten. Sunrise zieht aus diesen Gründen seine Klage bei der Wettbewerbskommission(Weko) nicht zurück.
Auch Orange wird die Klage nicht zurückziehen. „Auch mit dem erneuten Angebot von Swisscom kann kein konkurrenzfähiges Angebot gemacht werden“, erklärt Orange-Sprecherin Therese Wenger.

GPT-5
OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser
Uhr

Google toppt OpenAI
KI-Agenten sind noch nicht bereit für selbstständiges Arbeiten
Uhr

Für komplexe IT-Architekturen
E-Novinfo lanciert neue Business Unit für grosse Unternehmen
Uhr

Happy International Cat Day
Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern bloss böse sein?
Uhr

Ausgliederung an die Komi Group
Konica Minolta richtet IT-Geschäft neu aus
Uhr

Schnelles Patchen empfohlen
Sicherheitslücke gefährdet hybride Microsoft-Exchange-Umgebungen
Uhr

KI im Zahlungsverkehr
Wie KI-Agenten das Bezahlverhalten revolutionieren
Uhr

Keine Anzeichen für Datenabfluss
HR-Plattform Infoniqa erleidet einen Cyberangriff
Uhr

Angebliche China-Geschäfte
Donald Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO
Uhr

Analyse von Context
KI-Gefahren stärken Europas Cybersicherheitsmarkt
Uhr