Swico-Präsident Andreas Knöpfli: „Wir brauchen dringend mehr Lehrlinge“
Anlässlich der GV des Wirtschaftsverbands für die Digitale Schweiz Swico appellierte Präsident Andreas Knöpfli an die Mitglieder und forderte sie auf, so viele Ausbildungsplätze wie möglich zu schaffen. „Wir brauchen dringend mehr Lehrlinge“, sagte er im Zürcher Kaufleuten. In Zukunft werde sich Swico darum noch stärker bei „ICT-Berufsbildung Schweiz“ für die Ausbildung neuer Spezialisten einsetzen.
In seiner Bilanz des vergangenen Jahres verwies Knöpfli auf die Steigerung des Recyclingvolumens um 3,7 Prozent, den Aufbau des Labels Energy Star im Auftrag des Bundesamts für Energie und die Verbesserung der eingeschränkten Kontingentierung von Nicht-EU-Arbeitsbewilligungen. Nach einem schwierigen ICT-Jahr gehe es nun wieder aufwärts: Bei wachsenden Auftragsbeständen und zunehmenden Umsätzen sei die positive Dynamik des Marktes unübersehbar. Mit seinen rund 400 Mitgliedern mit etwa 36’000 repräsentieren Arbeitsplätzen erreiche Swico schon heute ein Umsatzvolumen um die 20 Milliarden Franken, so Knöpfli.

Open Data
Die Verwaltung und die Offenheit
Uhr

Am 4. August 2025 sind wir zurück
Die Redaktion macht Sommerpause
Uhr

"Only you, mein Schatz and the Luftmatratz'"
Peach Weber zum Start der Sommerpause
Uhr

Sophos Management Studie 2025
Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
Uhr

Nutanix Enterprise Cloud Index Report 2025
Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
Uhr

Proaktives Handeln und Automatisierung
OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
Uhr

Neuer Vertriebskanal für Drittanbieter
AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
Uhr

Gartner-Studie
KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
Uhr

Enterprise Search als Kern
Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
Uhr

Streit um Datenschutz
Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
Uhr