Swisscom besinnt sich aufs Kerngeschäft und lagert die Gebäudebewirtschaftung aus
Swisscom lagert die Bewirtschaftung seiner Gebäude per 1. April 2009 an Johnson Controls aus. Der Gebäudeunterhalt gehöre nicht zum Kerngeschäft von Swisscom, weshalb man sich entschieden habe, das konzerneigene Facility Management auszulagern, begründet der Telco den Schritt. Ein Stellenabbau sei mit der Auslagerung nicht verbunden. Insgesamt wechseln rund 270 Mitarbeiter von der Swisscom Immobilien AG zu Johnson Controls. Etwa 90 Mitarbeiter verbleiben bei Swisscom, um das Immobilien- und Fahrzeugportfolio zu verwalten und als Schnittstelle zu Johnson Controls zu dienen. Die Auslagerung erfordert noch die Zustimmung der Wettbewerbskommission.
100 Kilometer in wenigen Sekunden
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Unternehmen im DACH-Raum
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Uhr
"Data Breach Observatory"
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Fabrizio Maggiore und Patrik Graf
Adfinis ernennt COO und CFO
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Neupositionierung
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Uhr