Preisverleihung am 19. September

Swisscom Business Award 2013: Das sind die Finalisten

Uhr | Aktualisiert

Im September wird der Swisscom Business Award verliehen. Nun hat der Veranstalter verraten, welche der 60 eingereichten Projekte im Finale mit dabei sein werden.

Der Swisscom Business Award 2013 wird am 19. September über die Bühne gehen. Rund 60 Bewerber hatten sich laut Jurypräsident Thomas Wirth um die Auszeichnungen in den beiden Kategorien "Mobilität" und "Effizient zusammenarbeiten" gezankt - und sechs davon sind nun im Finale.

Am Business Award werden ICT-Projekte im Geschäftsumfeld prämiert, die mit Swisscom-Technologien umgesetzt worden sind. Die Jury wird die Finalisten auf Business-Nutzen, ökologische Nachhaltigkeit sowie Komplexität und Umsetzung der verwendeten Technologie prüfen.

Kategorie "Mobilität"

In der Kategorie "Mobilität" sind der Lebensmittelhersteller Nahrin, der Uhrmacher Limmex sowie das Transportunternehmen Heggli im Finale.

Nahrin aus Sarnen ist ein Schweizer Direktverkäufer. Das Unternehmen hat eine Tablet-Lösung mit eigener App umgesetzt: Bestellungen werden laut Swisscom direkt ins SAP übermittelt und Medienbrüche entfallen.

Limmex aus Zürich geht mit der ersten Notruf-Uhr der Welt an den Start. Die Netzwoche hat bereits über dieses Projekt berichtet.

Heggli aus Kriens hat eine Lösung realisiert, die die Standorte der Kehrichtsäcke in 16 Innerschweizer Gemeinden geolokalisiert.

Kategorie "Effizient zusammenarbeiten"

In der Kategorie "Effizient zusammenarbeiten" kämpfen der Genève-Servette Hockey Club, Pharmasuisse und Swiss Life um den Sieg.

Der Genève-Servette Hockey Club hat eine UCC-Lösung (Unified Communications & Collaboration) umgesetzt. Diese helfe dem Verein, Spielstrategien zu planen und Spielsequenzen zu analysieren.

Pharmasuisse, die Dachorganisation der Schweizer Apotheker, hat in rund 200 Apotheken das Angebot um telemedizinische Leistungen ergänzt. Dies ermögliche den Patienten, nach der Konsultation des Apothekers über eine Videokonferenzlösung mit einem Facharzt zu diskutieren.

Swiss Life hat 600 Aussendienstmitarbeiter mit iPads ausgerüstet. Die Tablets seien ins CRM eingebunden und sollen die Interaktion mit Kunden vereinfachen. Swiss Life spare so rund 200'000 Franken pro Jahr an Marketing- und Druckkosten, schreibt Swisscom.

Siegerehrung an der Swisscom Dialog Arena

Pro Kategorie wird es einen Sieger geben. Die Verleihung wird an der Swisscom Dialog Arena im Hallenstadion Zürich stattfinden.