Swisscom Calling Card wird vom Markt genommen
Wie die Swisscom ihren Calling Card-Kunden in einem Schreiben mitteilt, wird die Calling Card auf den 30. November eingestellt. Die Einstellung erfolge aus marktwirtschaftlichen Gründen. Als Alternative wird die International Prepaid Card empfohlen. Die Calling Card der Swisscom war früher auch deshalb begehrt, weil Handyanrufe über die Gratisnummer der Calling Card billiger als die normalen Handytarife getätigt werden konnten. Dies wurde mit der Zeit geändert und dürfte wohl auch einen Attraktivitätsverlust der Card bedeutet haben. Sepp Huber, Mediensprecher der Swisscom, sagte dem Netzticker, die Einstellung der Calling Card erfolge aufgrund des Kostendrucks. Es seien vor allem zwei Gründe ausschlaggebend, zum einen sei die Konkurrenz durch Prepaid-Karten immer grösser geworden, zum anderen sei auch das Mobiltelefon mit den immer besseren Roaming-Möglichkeiten zu einer starken Konkurrenz geworden.
Den Calling Card-Kunden bleibt der schwache Trost, dass die Anrufkosten bei der Prepaid Card gleich hoch sind. Ausserdem wird Firmenkunden, die bisher Calling Cards besassen, beim Bezug einer bestimmten Menge an Prepaid Cards ein Rabatt gewährt.

Drei Führungskräfte gehen
BLKB korrigiert Wert der Digitalbank Radicant drastisch nach unten
Uhr

Dossier Multi-Cloud in Kooperation mit Fernao Somnitec
Mehrwert statt Mehraufwand – wie Multi-Cloud Business-Innovation ermöglicht
Uhr

Fachbeitrag von T-Systems
Digitale Souveränität sichern – Strategien für die Cloud
Uhr

ICT Berufsabschlussfeier 2025
Zürcher ICT-Absolventen feiern ihren Berufsabschluss
Uhr

Fachbeitrag von Adnovum
Wie individuelle KI-Cloud-Lösungen zum Differenzierungsfaktor werden
Uhr

Experteninterview mit Kurt Ris, EveryWare
"Entscheider müssen sich überlegen, welches Cloud-Set-up sinnvoll ist"
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

Cloud, KI und Datensouveränität
Nutanix .NEXT on Tour stoppt in Zürich und Lausanne
Uhr

Studie von Nutanix
Das Gesundheitswesen setzt immer mehr auf generative KI
Uhr

Fachbeitrag von Xelon
Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?
Uhr