Swisscom IT Services: Michael Shipton geht, Eros Fregonas wird neuer CEO
Der Swisscom-Verwaltungsrat ernannte Eros Fregonas per 15. Mai zum neuen CEO von Swisscom IT Services und zum Mitglied der Gruppenleitung. Sein Vorgänger, Michael Shipton, verlässt Swisscom nach 12 Jahren, um sich beruflich einer neuen Herausforderung zu stellen, wie es in der Pressemitteilung heisst.
Der schweizerisch-italienische Doppelbürger Fregonas absolvierte an der ETH Zürich ein Studium in Elektrotechnik. In den neunziger Jahren arbeitete er für Andersen Consulting und von 1996 bis 2000 für die Banken-IT-Firma Boss Lab (heute B-Source). Heute ist Fregonas als unabhängiger Berater im Finanz- und IT-Bereich tätig.
Wie der Pressemitteilung zudem zu entnehmen ist, erzielte Swisscom IT Services im letzten Jahr mit 2700 Mitarbeitern einen Umsatz von 836 Millionen Franken. Davon resultierten 346 Millionen Franken aus dem Geschäft mit Drittkunden.

Am 4. August 2025 sind wir zurück
Die Redaktion macht Sommerpause
Uhr

Enterprise Search als Kern
Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
Uhr

"Only you, mein Schatz and the Luftmatratz'"
Peach Weber zum Start der Sommerpause
Uhr

Open Data
Die Verwaltung und die Offenheit
Uhr

Proaktives Handeln und Automatisierung
OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
Uhr

Streit um Datenschutz
Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
Uhr

Neuer Vertriebskanal für Drittanbieter
AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
Uhr

Nutanix Enterprise Cloud Index Report 2025
Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
Uhr

Gartner-Studie
KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
Uhr

Sophos Management Studie 2025
Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
Uhr