Swisscom-Mobile-Tochter Sicap kauft französisches Unternehmen
Die Swisscom-Mobile-Tochter Sicap kauft die französische Swapcom. Sicap ist ein Anbieter von Software für Mobilfunkbetreiber. Mit der Akquisition will das Unternehmen seine Marktposition im Bereich Mobile-Device-Management verstärken. Sicap will die Swapcom-Technologie in sein Produktangebot integrieren und Mobile-Device-Management, SMS/MMS-Hub-Management und Content-Management zu einem Softwareangebot kombinieren.
Sicap ist laut eigenen Angaben in Europa und dem asiatisch-pazifischen Raum gut vertreten. Durch die Übernahme verschafft sich das Unternehmen einen Zugang zu den Märkten in Afrika und dem Nahen Osten.
Gemeinsam beschäftigen die beiden Unternehmen 190 Mitarbeitende und erzielen zusammen einen Jahresumsatz von 66 Millionen Franken.
Sicap wurde 1994 als Abteilung unter dem Dach der damaligen Schweizer Telecom PTT gegründet, seit 2000 operiert das Unternehmen als eigenständige Tochtergesellschaft von Swisscom Mobile.
Sicap ist laut eigenen Angaben in Europa und dem asiatisch-pazifischen Raum gut vertreten. Durch die Übernahme verschafft sich das Unternehmen einen Zugang zu den Märkten in Afrika und dem Nahen Osten.
Gemeinsam beschäftigen die beiden Unternehmen 190 Mitarbeitende und erzielen zusammen einen Jahresumsatz von 66 Millionen Franken.
Sicap wurde 1994 als Abteilung unter dem Dach der damaligen Schweizer Telecom PTT gegründet, seit 2000 operiert das Unternehmen als eigenständige Tochtergesellschaft von Swisscom Mobile.

KI-App namens Sofia
Genf finanziert ein KI-Tool zur personalisierten Patientenüberwachung
Uhr

Fachbeitrag von T-Systems
Digitale Souveränität sichern – Strategien für die Cloud
Uhr

Fachbeitrag von PXL Vision
E-ID als Katalysator für QES und den digitalen Wandel des Finanzwesens
Uhr

Nadja Berger
SmartIT erweitert Geschäftsleitung
Uhr

Mehr Freiheit im App Store
Proton verklagt Apple in den USA
Uhr

Dossier in Kooperation mit Workday
Wie sich der CFO vom Zahlenhüter zum Zukunftsgestalter mausert
Uhr

Fachbeitrag von Aveniq
Wie ISAE-Standards Sicherheit im Finanzsektor schaffen
Uhr

Lino Simoni
Bug Bounty Switzerland ernennt Director of Delivery & Customer Success
Uhr

Fachbeitrag von Adnovum
Wie individuelle KI-Cloud-Lösungen zum Differenzierungsfaktor werden
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr