Swisscom präsentiert Dropbox-Alternative für Unternehmen
Swisscom IT Services bringt eine Alternative zu Dropbox für Firmen sowie neue Workplace-Lösungen.

Die Schweizer Business-Alternative zu Dropbox ist da: Swisscom IT Services hat am Fachevent "Itoday" von gestern Donnerstag "Storebox" vorgestellt. Die Schweizer Online-Storage-Lösung bietet Unternehmen die Möglichkeit, Daten sicher intern und extern auszutauschen.
Auch zum vieldiskutierten Thema BYOD hat Swisscom IT Services ihre eigenen Lösungen entwickelt. Um die verschiedenen Bedürfnisse der Mitarbeiter sowie der Security-Abteilungen möglichst breit abdecken zu können, bringt Swisscom unter dem Motto "möglichst standardisiert, dafür immer passend" verschiedene Workplace-Lösungen für Unternehmen auf den Markt.
Mit Web-Verbindung oder ohne
Dabei unterscheidet Swisscom zwischen sogenannten "Personal Connected Workplaces", die eine funktionierende Internetverbindung erfordern und "Fixed Workplaces" - Smartop genannt - die auch offline funktionieren, aber über die Cloud synchronisiert werden. "Wenn in Burkina Faso ein Elefant meinen Laptop zertritt, kann ich ein neues Gerät kaufen und die neueste Sicherung, die ich hoffentlich nur wenige Stunden zuvor durchgeführt habe, draufladen", erklärte Heiko Timmerkamp, Product Portfolio Manager Workplace Services bei Swisscom IT Services.
Die Smartop-Lösungen sollen sich auch für Mitarbeiter von Banken eignen. Es gibt Kundenberater, die mit vier verschiedenen Laptops unterwegs sind, weil sie je nach Kunde ein anderes Gerät bei sich haben müssen. Mit Smartop sei dies nicht mehr nötig, da verschiedene virtualisierte Umgebungen verschiedener Sicherheitsstufen darauf geladen und unabhängig voneinander benutzt werden können, erklärte Patrick Kaeslin, Head of Platform Engineering bei Swisscom IT Services. So könnten es sich auch Banker leisten, auf ihrer persönlichen, virtualisierten Umgebung ihre Musik auf iTunes zu hören und nebenbei auf ihrer Business-Umgebung Kundenportfolios zu bearbeiten.

PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head

AlpineAI muss SwissGPT umbenennen

194 Auszubildende starten bei Swisscom

Unicode-Trick täuscht User von Booking.com

Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten

Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen

Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS

Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab

John Wick in Resident Evil 4
