Swisscom übernimmt Fastweb fast vollständig
Swisscom beabsichtigt mit dem Auskauf der Minderheitsaktionäre Fastweb vollständig zu übernehmen und das Unternehmen von der Mailänder Börse zu nehmen.
Swisscom Italia hat mit seinem Fastweb-Übernahmeangebot Erfolg: Es befinden sich nun 94,851 Prozent aller Fastweb-Aktien im Besitz von Swisscom. Auf die Bedingung der Mindestannahmeschwelle von 95 Prozent verzichtet der Konzern.
Swisscom bezahlt 18 Euro in bar je Aktie, insgesamt 183 Millionen Euro. Über die Tochtergesellschaft Swisscom Italia werde man das Delisting für Fastweb einleiten, so Swisscom. Aktionäre, die ihre Aktien noch nicht veräussert haben, sollen dies während der Sell-out-Periode nachholen können. Das weite Vorgehen werde mit der Börsenaufsicht Consob und der italienischen Börse vereinbart.
Der Kaufpreis soll aus eigenen Mitteln oder über bestehende Kreditlinien finanziert werden. Das Unternehmen möchte ungeachtet der Transaktion im Jahr 2011 eine Dividende auszahlen, deren Höhe mindestens dem Wert des Vorjahres entsprechen soll.
Trotz der Übernahme soll Fastweb ein italienisches Unternehmen mit eigenständiger Identität bleiben. Fastweb sei als starke Alternative zu den anderen Anbietern positioniert und investiere weiterhin in Italiens Netzinfrastruktur, so Swisscom.

Viewsonic lanciert 4k-LED-Display-Serie mit energieeffizientem Design

Eraneos übernimmt die Schweizer Beratungsboutique Abaqon

Globale Cybersecurity-Ausgaben übersteigen 200 Milliarden US-Dollar

Update: Ransomware-Bande setzt Ingram Micro eine Frist

Globaler Smartphone-Markt schwächelt im zweiten Quartal 2025

Dynawell ernennt neuen CEO

Der letzte Job der Welt

Update: Intime ChatGPT-Gespräche landen in Google – OpenAI reagiert

Swisscom liefert in der Schweiz das schnellste Mobilfunknetz
