Swisscom vernetzt Swissporarena
Im neuen Luzerner Stadion Swissporarena sorgt Swisscom für Einrichtung, Betrieb und Instandhaltung der kompletten Kommunikationsinfrastruktur.
Am 31. Juli 2011 öffnet die Swissporarena erstmals ihre Türen. Künftig werden dort neben Fussballspielen auch Konzerte, Seminare und andere Events stattfinden. Die Swisscom baut für das Stadion die komplette Telekommunikationsinfrastruktur auf und ist für den Betrieb rund um die Uhr verantwortlich. Dazu werden durchgängig die neusten Technologien eingesetzt – von Voice-over-IP-Telefonie bis zum eAlarm für das Management der Sicherheitsalarme, heisst es in einer Medienmitteilung. Die Swissporarena Events AG ist als Betreiberin des neuen Luzerner Stadions verantwortlich für den Spielbetrieb des FC Luzern.
Für den reibungslosen Betrieb der Infrastruktur (Managed Service) ist die Vernetzung des Stadions von besonderer Bedeutung. Über 400 LAN-Anschlüsse sowie ein flächendeckendes Wireless LAN bieten ein umfassendes stadioninternes Netzwerk mit einer geschützten Verbindung ins Internet.
Mit Hilfe der neuen Infrastruktur kann beispielsweise das hochmoderne Sicherheitssystem gesteuert sowie der reibungslose Zahlungs- und Ticketingverkehr gewährleistet werden. Um die Besucherströme schneller abfertigen zu können, sind sämtliche Drehkreuze am Eingang vernetzt und an den Nebeneingängen werden Tickets mobil mit Handscannern geprüft.
PPDS präsentiert zwei neue Modelle seiner Hotel-TV-Reihe
New Work ist in der Schweizer Softwarebranche angekommen
Mutig, aber resilient, in die KI-Zukunft
Twint stellt Weichen für Stablecoins und E-ID
KI-Boom weckt Sorge um Energieverbrauch in der Schweiz
Erste Flugstunde eines Baby-Flughörnchens
Update: Luzerner Parlament lässt M365-Einführung weiterlaufen
Falsche Kinder bitten um Geld
Anthropic erweitert Rechenleistung mit einer Million Google-Chips