SwissICT-Salärumfrage: Löhne um 2 Prozent gestiegen
Laut der jährlichen Umfrage vom Branchenverband SwissICT stieg der durchschnittliche Fixlohn von Schweizer IT-Spezialisten im Vergleich zum Vorjahr ganz leicht um 2 Prozent. Letztes Jahr betrug der durchschnittliche Fixlohn 102'700 Franken. Auch sonst hat sich im Vergleich zum Vorjahr nichts Wesentliches verändert. Noch immer variieren die Löhne der Branche enorm: Kommt ein Projektmanager auf ein durchschnittliches Jahrseinkommen von 151'800 Franken, sind es bei einem Helpdesk-Mitarbeiter 75'000 Franken. Der Webmaster verdiente durchschnittlich 95'801 Franken, der Netzwerkspezialist 94'812 Franken, der ICT-Sicherheitsbeauftragte 123'222 Franken und der Applikationsentwickler 110'000 Franken.
221 Firmen beteiligten sich dieses Jahr an der Salärumfrage und legten dabei die Löhne von 17'963 Angestellten offen. Bei der ersten Salärumfrage 1981 nahmen 420 Firmen teil, die Zahl der ausgewerteten Saläre betrug aber bloss 4000. Daraus lässt sich schliessen, dass heute zwar weniger, dafür aber vor allem grosse Unternehmen bei der Umfrage mitmachen.

Bernhard Lachenmeier
Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef
Uhr

Owl Kitty
Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park
Uhr

IT für Finanz- und Luxussektor
Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go
Uhr

140 Einreichungen
Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung
Uhr

Standort Ludwigsburg
Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn
Uhr

Digitale Souveränität für den Bund
Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Chinesische Shopping-Plattform
Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken
Uhr

Sicherheit für LLMs und KI-Agenten
Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera
Uhr

KI-Security in der Schweiz
KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen
Uhr