SwissICT-Salärumfrage: Löhne um 2 Prozent gestiegen
Laut der jährlichen Umfrage vom Branchenverband SwissICT stieg der durchschnittliche Fixlohn von Schweizer IT-Spezialisten im Vergleich zum Vorjahr ganz leicht um 2 Prozent. Letztes Jahr betrug der durchschnittliche Fixlohn 102'700 Franken. Auch sonst hat sich im Vergleich zum Vorjahr nichts Wesentliches verändert. Noch immer variieren die Löhne der Branche enorm: Kommt ein Projektmanager auf ein durchschnittliches Jahrseinkommen von 151'800 Franken, sind es bei einem Helpdesk-Mitarbeiter 75'000 Franken. Der Webmaster verdiente durchschnittlich 95'801 Franken, der Netzwerkspezialist 94'812 Franken, der ICT-Sicherheitsbeauftragte 123'222 Franken und der Applikationsentwickler 110'000 Franken.
221 Firmen beteiligten sich dieses Jahr an der Salärumfrage und legten dabei die Löhne von 17'963 Angestellten offen. Bei der ersten Salärumfrage 1981 nahmen 420 Firmen teil, die Zahl der ausgewerteten Saläre betrug aber bloss 4000. Daraus lässt sich schliessen, dass heute zwar weniger, dafür aber vor allem grosse Unternehmen bei der Umfrage mitmachen.

Proaktives Handeln und Automatisierung
OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
Uhr

Neuer Vertriebskanal für Drittanbieter
AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
Uhr

Gartner-Studie
KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
Uhr

Am 4. August 2025 sind wir zurück
Die Redaktion verabschiedet sich in die Sommerpause
Uhr

Streit um Datenschutz
Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
Uhr

Open Data
Die Verwaltung und die Offenheit
Uhr

"Only you, mein Schatz and the Luftmatratz'"
Peach Weber zum Start der Sommerpause
Uhr

Sophos Management Studie 2025
Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
Uhr

Nutanix Enterprise Cloud Index Report 2025
Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
Uhr

Enterprise Search als Kern
Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
Uhr