Symbian fährt seine Websites herunter
Die von Nokia gegründete Symbian Foundation wird laut eigenem Blog in kurzer Zeit ihre Tore im Internet schliessen. Dieser Schritt kommt nicht überraschend - ausser Nokia setzt keiner der grossen Handyhersteller mehr auf Symbian.
Die Websites der Symbian Foundation sollen am 17. Dezember geschlossen werden. Das kündigt ein Eintrag des Symbian-Entwickler-Blogs an. Die von Nokia initiierte Open-Source-Organisation mit dem Ziel das gleichnamige mobile Betriebssystem zu entwickeln, wird ab dann nicht mehr als Koordinationsplattform dienen. Die Symbian Foundation soll nur noch als Rechtsträger im Zusammenhang mit Lizenzierungen von Software und anderem geistigen Eigentum fungieren.
Das Betriebssystem soll weiterhin formal Open-Source bleiben, doch die Möglichkeiten am Code des System mitzuarbeiten werden sich deutlich verschlechtern. Der Code und andere Materialien werden wahrscheinlich nur noch auf Medien wie DVD oder USB-Speicher verfügbar sein. Da diese Umstellung aber Zeit beanspruche, werde dieser neue Zugang zum Code erst Ende Januar 2011 gewährt.
Die Websites der Symbian Foundation dienten auch als Wissensbasis oder Austauschforum. Wie dieses Wissen gerettet werden kann oder der Austausch unter den Entwicklern weiterhin stattfinden soll, ist noch nicht bekannt.
Kommende KI-Modelle können ihre Denkprozesse erklären – vielleicht
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Wie Ricoh das Prinzip der Kreislaufwirtschaft in Drucksystemen verankern will
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
US-amerikanische Ruag-Tochter ist Opfer eines Ransomwareangriffs
Altbekannte Malware-Familien werden wieder aktiver
Integration statt Insellösung
Digitale Exzellenz mit KI