Tabletboom setzt sich 2013 fort
Neue Hersteller und eine grössere Auswahl sorgen 2013 für weiteren Wachstum am weltweiten Tabletmarkt. Ausserdem nimmt die Zahl der Business-Nutzer zu.
145 Millionen Tablets sollen laut ABI Research 2013 weltweit verkauft werden. Der Tabletboom setzt sich somit in diesem Jahr fort. Dieses Wachstum werde durch den Markteintritt neuer Hersteller und einer grösseren Auswahl an Produkten vorangetrieben. Die Hälfte aller Geräte sollen 2013 in Nordamerika abgesetzt werden.
Business-Anteil wächst
Auch im geschäftlichen Bereich nimmt die Nutzung von Tablets laut ABI Research immer mehr zu. 2013 soll der Anteil von Business-Kunden 19 Prozent der weltweit verkauften Tablets erreichen, da zunehmend auch PC-Hersteller Tablet-Lösungen für den Arbeitsplatz anbieten. Während diese einerseits PCs vom Arbeitsplatz weiter verdrängten, setzten andererseits vor allem Nutzer, die bisher ohne PC gearbeitet haben, auf eine mobile Lösung.
Anpassung verlangsamt den Fortschritt
"Der technische Fortschritt verlangsamt sich, da die Hersteller ihre Produktpalette an die Bedürfnisse der Kunden anpassen", meint Jeff Orr, Senior Practice Director bei ABI Research. Apples iPad Mini und Windows-8-Tablets seien die ersten Zeichen dieser Entwicklung, 2013 sollen diese ihr Potenzial weiter entfalten.

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go
