Techdays 12: Wie bastle ich meine App für Windows 8?
Microsoft hat sich am ersten Tag der Techdays 12 ganz den Entwicklern und der Implementierung von Apps verschrieben.

Heute haben sich anlässlich des Developer Days im Rahmen der Techdays 12 von Microsoft Entwickler alle Couleur in Basel eingefunden. Thema der Konferenz war, wie nicht anders zu erwarten, Windows 8.
Falls der heutige Tag nach den Wünschen von Microsoft verlaufen ist, dürften Entwickler den Wunsch verspüren, ins Büro oder nach Hause zu eilen und eine erste Windows-8-App zu implementieren. Denn mit Windows 8 sollt das ruck-zuck gehen, wie Ronnie Saurenmann, Principal Architect bei Microsoft, in seiner Keynote anschaulich präsentiert hat. Innerhalb von 20 Minuten bastelte er einen "Super Foto Browser" für seine Familienfotos, inklusive Suchfunktion, Navigations-Button und Sharing von Bildern. Eine recht unterhaltsame Vorstellung, zumal Saurenmann in seinem Tessiner Akzent einige familieninterne Anekdoten zum Besten gab. Das Beste daran: Es gab keinen Demo-Effekt, alles funktionierte einwandfrei – mit einer einzigen Ausnahme: Die Schneesport-App, die Saurenmann auf seinem Desktop verlinkte, wollte auch nach einer langen Weile partout keine Daten preisgeben.
One for all
Saurenmann war es auch, der die Idee von Windows 8 in zwei Sätzen erklärte: Warum soll sich ein Anwender mit zwei Geräten, also einem Laptop und einem Tablet, herumschlagen? Denn die beiden Geräte bringen auch verschiedenen Einstellungen, Anwendungen und Oberflächen mit sich, auf die man sich immer wieder neu einstellen muss. "Wir brauchen ein Betriebssystem, das für alle Oberflächen funktioniert, eines das uns hilft, unsere verschiedenen Einstellungen zu übernehmen."
Anlässlich der Begrüssungsrede wurden auch die Gewinner des Microsoft Schweiz Technology Innovation Awards 2012 bekannt gegeben. Das Projekt „Selectron Fleet Diagnosis“ räumte dort den ersten Preis ab. Entwickelt wurde die Software von der Bbv Software AG, Kunde ist Selectron Systems AG. Die Software dient dem Monitoring und der Ferndiagnose von Schienenfahrzeugen.
Präsentationen und Tracks am Nachmittag
Der Rest des Vormittags sowie der ganze heutige Nachmittag waren diversen Tracks mit Präsentationen gewidmet, beispielsweise den Entwicklungs-Neuerungen in Sharepoint 2013 oder der neuen Version von Windows Azure.
Die Techdays-Konferenz findet noch morgen statt. Die insgesamt über 1'200 Besucher können sich während der beiden Tage in fünf Tracks mit über 50 Präsentationen über die neusten Microsoft-Produkte informieren.

Capgemini übernimmt Outsourcer WNS

CSEM entwickelt datenschutzkonforme Gesichtserkennung

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

ETH und EPFL stellen eigenes KI-Modell vor

So missachtet Google News seine eigenen Richtlinien

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Update: Saipient setzt für Gesundheits-KI auf Phoenix Technologies
