tiscali übernimmt Surfeu
Tiscali und die Anteilseigner von surfEU haben am 24. April die Übernahme von surfEU durch Tiscali vereinbart, wie die beiden Unternehmen mitteilten. SurfEU ist Access- und Portalanbieter in fünf euroäischen Ländern, unter anderem auch in der Schweiz. Der aktive Kundenstamm in ganz Europa betrage auf den 31. März gerechnet damit rund 6,6 Millionen, die Zahl der registrierten Nutzer über 14 Millionen. Zum Zeitpunkt der Übernahme wies surfEU 1,1 Millionen registrierte Kunden aus. Rund 85 Prozent der 600000 aktiven Nutzer leben in Deutschland. SurfEU bietet sowohl eigene Portale als auch Fremdportale für andere Unternehmen (Private Label Portale) und liefert dazu E-Mail-Adressen, Chat-, SMS- und Unified-Messaging-Dienste unter dem Markennamen surfEU. Nach Abschluss der Transaktion werden diese Dienstleistungen voraussichtlich unter der Marke Tiscali angeboten werden. Tiscali hat sich laut Pressemitteilung bereit erklärt, einen Gesamtpreis von 69,6 Millionen Euro zu bezahlen, davon ca. 18,7 Millionen Euro in bar und ca. 50.9 Millionen Euro in Form neuer Tiscali-Aktien. Die surfEU Angestellten arbeiten bis auf Weiteres unverändert und mit denselben Arbeitsverträgen wie vorher weiter. Von Seiten surfEU sind keine Entlassungen geplant, sagte Jouni Epper, Corporate Communications und PR Manager von surfEU.com auf Anfrage des Netztickers. Die rechtliche Übernahme durch Tiscali sollte noch in diesem Semester abgeschlossen sein. Danach wird es eine Integrationsphase geben. Zur Strategie von Tiscali nach dieser Phase kann ich noch nichts sagen.

Marco Egli und Simon Stucki von Intelliact sowie Thomas Egloff von Eyekon im Gespräch
Intelliact und Eyekon über den Master-Titel mit Bucher Connect
Uhr

Interview mit Roland Fröhlich, Bucher Municipal
So wurde Bucher Connect zum Master of Swiss Web 2025
Uhr

Fachbeitrag von Matrix24
KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz
Uhr

Editorial
Auf den kleinen Modellen spielt die Musik
Uhr

Focus: AI & Automation
So entpuppt sich die KI-Goldgrube nicht als KI-Fallgrube
Uhr

Fachbeitrag von Amazon Web Services
Krebsbekämpfung in der Cloud
Uhr

Advertorial von DataStore
KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz
Uhr

Fachbeitrag von Swisscom
So geht Zeitsparen mit KI
Uhr

Fachbeitrag von Agfeo/Swizzconnexx
Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI
Uhr

Fachbeitrag von T-Systems
KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar
Uhr