Trotz neuestem Kundenverlust: RTC hält an der Ibis-Plattform fest
Die Berner RTC Real-Time Center AG hält auch nach dem Absprung der RBA-Banken an ihrem eingeschlagenen Weg der Plattformerneuerung fest. „Der auf mehrere Jahre hinaus angekündigte Weggang der RBA-Gruppe ändert nichts am beschlossenen Weg von RTC, das Projekt Ibismove zur Erneuerung der Software-Plattform Ibis konsequent weiterzuführen“, so ein offizielles Statement von RTC. Nachdem sich die Berner Kantonalbank schon vor einiger Zeit zur Ibis-Plattform bekannt hat, sei nun auch die Jurassische Kantonalbank gefolgt. Dies bringe Stabilität und stelle die Ibis-Erneuerung sicher, kommentiert RTC. Die Einführung der neuen Plattform ist für Pfingsten 2009 (31. Mai) vorgesehen. Auf dem Weg dahin hat RTC mit der Inbetriebnahme der Handelsplattform OTMS im November einen weiteren Schritt getan.
Am Mittwoch hatten die RBA-Banken an einer Versammlung in Bern den Beschluss gefasst, gemeinsam IBIS zu verlassen und auf die Finnova-Plattform zu wechseln. Man habe vorgängig detaillierte Abklärungen vorgenommen und einen breit angelegten, umfassenden Meinungsbildungsprozess im Mitgliederkreis abgeschlossen, erklärte die Regionalbanken-Gruppe. Mit dem Entscheid wolle man den besonderen Anforderungen des verbundes Rechnung tragen. Wer die Banken bei der Migration, die nach eigenen Angaben „mehrere Jahre“ dauern wird, unterstützen und die Plattform danach betreiben wird, ist noch nicht bekannt. Mit möglichen Implementierungs- und Migrationspartnern laufen derzeit noch Verhandlungen.
Die RBA-Holding betont, dass die Kooperation mit der Berner Kantonalbank bei der Verarbeitung von Zahlungsverkehr und Wertschriften im Rahmen des Jointventures Entris von dem Entscheid gegen Ibis nicht betroffen sei.
Betrügerische Anrufe
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Harald Rotter
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation
Uhr
Social Engineering
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Uhr
Daniel Lang
Livesystems beruft neuen CTO
Uhr
"We're gonna die here"
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr