Twitter-Chef sucht Definition für seinen Microblogging-Dienst
Trotz dessen, dass die Nutzung des populären Microblogging-Dienstes sehr grosse Ausmasse angenommen hat, ist sich der Twitter-Chef Dick Costolo nicht ganz klar, wohin die Fahrt weiter gehen soll.
In einem Interview mit dem britischen Telegraph hat der Twitter-CEO Dick Costolo eingeräumt, dass ihm der "längerfristige Zweck" des Kurznachrichtendienstes noch nicht ganz klar ist. "Derzeit versuche ich zu definieren, welchen Zweck Twitter langfristig erfüllt. In naher Zukunft kann ich eine konkrete Antwort geben."
Momentan ist er mit seinem Team dabei zu definieren, was Twitter aktuell sei und in welche Richtung es weiter gehen solle. Einen Grossteil der wichtigen Innovationen schreibt Costolo den Nutzern selbst zu, konkret erwähnte er hier den Hashtag.
Inzwischen sind rund 190 Millionen Accounts registriert. Doch um die technische Stabilität des Dienstes weiter zu gewährleisten, sind laut Costolo weitere Datencenter in verschiedenen Ländern erforderlich. Momentan verarbeitet Twitter sämtliche Daten auf Servern in den USA, die oftmals jetzt schon überlastet sind.
In Japan und Grossbritannien werde der Microblogging-Dienst besonders gut angenommen. Deshalb will Costolo die Aktivitäten in diesen beiden Ländern ausweiten. In Tokia gibt es bereits ein Büro und noch dieses Jahr soll ein Büro in London eröffnet werden.
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
Cyberkriminelle setzen Opfer mit vermeintlich abgelaufenen ChatGPT-Abos unter Druck
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Kriminelle können KI-Browser kapern
Sprung in der Schüssel?
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen