Twitter-Chef sucht Definition für seinen Microblogging-Dienst
Trotz dessen, dass die Nutzung des populären Microblogging-Dienstes sehr grosse Ausmasse angenommen hat, ist sich der Twitter-Chef Dick Costolo nicht ganz klar, wohin die Fahrt weiter gehen soll.

In einem Interview mit dem britischen Telegraph hat der Twitter-CEO Dick Costolo eingeräumt, dass ihm der "längerfristige Zweck" des Kurznachrichtendienstes noch nicht ganz klar ist. "Derzeit versuche ich zu definieren, welchen Zweck Twitter langfristig erfüllt. In naher Zukunft kann ich eine konkrete Antwort geben."
Momentan ist er mit seinem Team dabei zu definieren, was Twitter aktuell sei und in welche Richtung es weiter gehen solle. Einen Grossteil der wichtigen Innovationen schreibt Costolo den Nutzern selbst zu, konkret erwähnte er hier den Hashtag.
Inzwischen sind rund 190 Millionen Accounts registriert. Doch um die technische Stabilität des Dienstes weiter zu gewährleisten, sind laut Costolo weitere Datencenter in verschiedenen Ländern erforderlich. Momentan verarbeitet Twitter sämtliche Daten auf Servern in den USA, die oftmals jetzt schon überlastet sind.
In Japan und Grossbritannien werde der Microblogging-Dienst besonders gut angenommen. Deshalb will Costolo die Aktivitäten in diesen beiden Ländern ausweiten. In Tokia gibt es bereits ein Büro und noch dieses Jahr soll ein Büro in London eröffnet werden.

MSPs geraten ins Visier der Phisher

Digitalagentur Ginetta schliesst Ende August

Baidu bringt Robotaxis in die Schweiz

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Dell und DataStore minimieren Cyberrisiken

KI-Angriff versteckt Befehle in Bildern

Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung

KI benötigt eine souveräne Infrastruktur

Spannende Technologie-Tracks
