Über 2’800 Unterschriften gegen Suisa-Gebühren
"Die zahlenden Konsumenten sollen nicht weiter für Kriminelle gehalten werden", fordert die Piratenpartei.
Seit Mitte Januar sammeln die Piratenpartei Schweiz und die Jungfreisinnigen Schweiz auf abgabenterror.ch Unterschriften für die Abschaffung der Suisa-Gebühr auf Leerdatenträger. Ihre Petition stosse auf grosses Echo: Über 2’800 Personen Unterschriften sollen bereits gesammelt worden sein.
Bis Anfang Juni wolle man mindestens 10'000 Unterschriften ans Parlament übergeben. Mit der JCVP, den JUSO, der JSVP und der SVP würden namhafte Parteien die Petition unterstützen. Auch die FDP möge die Stossrichtung der Petition, so die Piraten und Jungfreisinnigen in einer Medienmitteilung.
Die Gebühr bestrafe ehrliche Konsumenten: Wer seine gekaufte Musik auf verschiedenen Geräten hören wolle, müsse diese "doppelt und dreifach" berappen. Die zahlenden Konsumenten sollen nicht weiter für Kriminelle gehalten werden - die Suisa verkomme so zum Selbstzweck, schreiben die beiden Parteien.

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Mehrwert statt Mehraufwand – wie Multi-Cloud Business-Innovation ermöglicht

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

E-ID als Katalysator für QES und den digitalen Wandel des Finanzwesens

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

Digitale Souveränität sichern – Strategien für die Cloud

Multi-Cloud beherrschen – KI bringt Ordnung ins Chaos
