Umfrage: Second Life wird überschätzt
Eine Studie bestätigt, was schon viele vermuten: Die virtuelle Welt Second Life ist zwar allgemein bekannt, wird aber kaum besucht. Nicht einmal jeder hundertste Internetnutzer in Deutschland beteiligt sich aktiv an Second Life. Zu diesem Resultat kommt eine Umfrage des Beratungsunternehmens Fittkau & Maaß Consulting im Rahmen ihrer regelmässigen Internutzungsumfrage WWW-Benutzer-Analyse W3B. Befragt wurden in diesem Jahr 100'000 Internetnutzer in Deutschland.
70 Prozent gaben zwar an, Second Life zu kennen, Nur knapp 8 Prozent waren allerdings in der virtuellen Welt aktiv. Fast zwei Drittel von ihnen hatten angegeben, dass sie die virtuelle Welt nach einmaligem Ausprobieren nicht weiter besuchen würden, so Fittkau & Maaß.
Anders als von vielen Marketing-Experten erhofft, sähen die Nutzer in der Online-Welt schlicht eine weitere Plattform zum Chatten und Spielen. Lediglich zwölf Prozent der Aktiven wurden nach eigenen Aussagen in der virtuellen Welt schon auf neue Produkte aufmerksam. "Die heutige Bedeutung von Second Life als Marketing-Plattform wird überschätzt", so der Schluss des Beratungsunternehmens.

Happy International Cat Day
Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern bloss böse sein?
Uhr

GPT-5
OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser
Uhr

Ausgliederung an die Komi Group
Konica Minolta richtet IT-Geschäft neu aus
Uhr

Market Landscape Report von Omdia
Videokonferenz-Markt verzeichnet Wachstum trotz Unsicherheiten
Uhr

Für komplexe IT-Architekturen
E-Novinfo lanciert neue Business Unit für grosse Unternehmen
Uhr

Google toppt OpenAI
KI-Agenten sind noch nicht bereit für selbstständiges Arbeiten
Uhr

Analyse von Context
KI-Gefahren stärken Europas Cybersicherheitsmarkt
Uhr

Schnelles Patchen empfohlen
Sicherheitslücke gefährdet hybride Microsoft-Exchange-Umgebungen
Uhr

Angebliche China-Geschäfte
Donald Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO
Uhr

Keine Anzeichen für Datenabfluss
HR-Plattform Infoniqa erleidet einen Cyberangriff
Uhr