User sind mit dem Kantonsportal von Baselland am zufriedensten
Das Forschungsprojekt Zego („Zufriedenheit im E-Government in der Schweiz“) der Universität Basel hat eine Umfrage über die Zufriedenheit der Bevölkerung mit ihrem Kantonsportal durchgeführt. Auf einer Skala von 1 bis 5 (1=unzufrieden, 5=zufrieden) bekam Baselland mit der Note 4,2 die beste Bewertung. Auf dem zweiten Platz folgt knapp dahinter Appenzell Innerrhoden (Note 4,1), Platz drei wird von Uri besetzt. Am unteren Ende der Hitliste liegen mit den Kantonen Wallis (3,2), Aargau (3,5), Waadt, Neuenburg und Genf (je 3,6) überdurchschnittlich viele Kantone aus der Romandie.
27 Prozent aller Teilnehmer berichten davon, während der Interaktion mit den Websites auf Probleme gestossen zu sein. Der grösste Teil dieser Probleme (77 Prozent) hat mit der Informationssuche zu tun (2006: 80 Prozent): Die Suchmaschinen und Navigationen werden als suboptimal empfunden. Zwar stellen die Kantone die gesuchten Informationen zur Verfügung, allerdings weist der rasche und einfache Zugriff auf diese Informationen weiterhin einige Hürden auf. Die Glaubwürdigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen wird dabei generell als sehr hoch eingeschätzt (mittlerer Wert von 4,4).
Zego ist ein Forschungsprojekt des Instituts für Psychologie der Universität Basel. Die Onlineumfrage wurde von Oktober bis Dezember 2008 auf den 26 kantonalen Internetportalen durchgeführt. Ziel war es, die Zufriedenheit der Benutzer mit den Portalen zu messen und Rückmeldungen zu Problembereichen zu sammeln. Zego erfasst seit 2006 im zweijährigen Rhythmus die Zufriedenheit der Bevölkerung mit ihrem Kantonsportal. In diesem Jahren beteiligten sich 6536 User aus allen 26 Kantonen Umfrage.
Automatisierung
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Uhr
Kolumne: Müllers kleines ABC
T wie (AI) TRiSM
Uhr
ETH News
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Uhr
Special
Ein Klick, eine "Unterschrift"
Uhr
Company Profile
Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt
Uhr
Fachbeitrag von aXcelerate-Solutions
Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?
Uhr
Etwas Javascript genügt
Kriminelle können KI-Browser kapern
Uhr
Company Profile
Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc
Uhr
Geschichte der KI
Sprung in der Schüssel?
Uhr
Company Profile
Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit
Uhr