Verliert Apple seinen Stardesigner?
Recherchen von „Sunday Times“ zufolge könnte Apple den als Vater des Apple-Designs bezeichnete Jonathan Ive verlieren.

Jonathan Ive, Vice President Industrial Design bei Apple, wird als der Vater des Apple-Designs bezeichnet. Er arbeitet seit 1992 bei Apple und ist seit dem ersten iMac für das Design aller Apple-Produkte verantwortlich. Einige Zeit galt er sogar als möglicher Nachfolger von Steve Jobs und wird gelegentlich auch als Nummer drei des Konzerns bezeichnet. Gemäss Recherchen der „Sunday Times“ denkt Ive laut darüber nach, das Unternehmen zu verlassen. Apple selbst wollte, wie üblich, zu den Spekulationen keinen Kommentar abgeben.
37,7 Millionen Franken für 3 Jahre
Der britische Stardesigner will laut „Sunday Times“ regelmässig zwischen Südengland und Cupertino pendeln, weil er mehr Zeit mit seiner Familie in England verbringen will. Mit diesem Arbeitsmodell ist aber der Vorstand von Apple nicht einverstanden. Nach Ansicht des Vorstandes kann der Chef-Designer-Posten nur vor Ort in Cupertino ausgefüllt werden.
Der Grund für die ins Stocken geratenen Vertragsverhandlungen kann nicht das Geld sein. Angeblich soll der bisherige, auf drei Jahre ausgelegte, Arbeitsvertrag Ive rund 25 Millionen Britische Pfund (37,7 Millionen Franken) eingebracht haben.
Ein mögliches Verlassen des Konzerns kann als weiterer Rückschlag für Apple gewertet werden. Seit der erneuten krankheitsbedingten Auszeit von Steve Jobs Anfang 2010 geriet das Technologieunternehmen mehrmals unter Druck einen neuen potenziellen Nachfolger für die Konzernleitung zu nennen.

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Die Redaktion macht Sommerpause

Die Verwaltung und die Offenheit
