Vernetzte Mediziner im Kanton St. Gallen
Ein Pilotprojekt soll im Kanton St. Gallen den niedergelassenen Ärzten sicheren Zugriff auf patientenrelevante Dokumente der Spitäler ermöglichen.
Im Kanton St. Gallen wurde Anfang Dezember ein Pilotprojekt für den Informationsaustausch zwischen Spitälern und niedergelassenen Ärzten lanciert. Ziel des neuen Services mit dem Namen "Ponte Vecchio" ist es, einen sicheren elektronischen Datenverkehr mit dem Spitalverbund St. Gallen anzubieten.
Laut Medienmitteilung der am Projekt beteiligten Bint GmbH wird niedergelassenen Ärzten ermöglicht, über eine HIN-geschützte (Health Info Net) Austauschplattform auf relevante Dokumente der von ihnen betreuten Patienten zuzugreifen. Das Projekt soll bis zum 30. Mai 2013 abgeschlossen werden.
Auf der technischen Seite ist das Projekt laut Mitteilung IHE-Kompatibel. "Ponte Vecchio" sei Teil der kantonalen E-Health-Strategie in St. Gallen und folgt den empfohlenen Standards von E-Health Suisse, wie Bint auf Anfrage bestätigt. Finanziert wird das Projekt durch die öffentliche Hand sowie durch Private. Beteiligt sind neben dem Gesundheitsdepartement des Kantons St. Gallen die Bint GmbH und die Bluecare AG.

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn
