Verzögerte Erholung auf dem Computerspiele-Markt
Die Swiss Interactive Entertainment Association (SIEA) stellt für das erste Quartal 2010 eine verzögerte Erholung auf dem Markt für Computer- und Videospiele fest. Als Grund nennt sie eine gedämpfte Konsumentenstimmung. Mit einem Umsatz von 77,4 Millionen Franken verzeichnete der Gesamtmarkt im Vergleich zum Vorjahr ein Minus von 10,5 Prozent. Beim Absatz ist die Einbusse mit -8,2 Prozent etwas weniger stark. Auch die Markteinführung der XL-Version vom Nintendos DSi, die erstmals auch eine ältere Zielgruppe ansprechen soll, konnte den markanten Absatz- und Umsatzrückgang bei den Portable-Konsolen nicht abwenden, heisst es in der Pressemeldung. Für das Gesamtjahr 2010 wird eine stabile Entwicklung auf Niveau des Vorjahres erwartet. SIEA-Präsident Peter Zügler geht für das zweite und dritte Quartal von einer bescheidenen Dynamik aus.

"Secure Swiss Utility Network"
Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz
Uhr

E-Government
Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste
Uhr

Manipulation und Datenspionage
KI-Agenten erfordern Sicherheitsmassnahmen
Uhr

"Ich chume vo Brügg"
Die Gemeinde Brügg - damals der ganze Stolz dieser Schulklasse
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Amazon Web Services
Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT
Uhr

Company Profile von Edgewind GmbH
Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen
Uhr

Advertorial von Sophos Technology GmbH
Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage
Uhr

Dossier in Kooperation mit Adnovum
Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI
Uhr

Consulteer InCyber
Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.
Uhr